Zum Hauptinhalt springen

Sound Forge Pro 10: mehr Funktionen leichter bedienbar

| Joachim Sauer
Sony Creative Software veröffentlicht vom Audiobearbeitungsprogramm Sound Forge Pro die Version 10, die mit neuen Werkzeugen, Event-basierter Bearbeitung und Disc-at-Once CD-Brennoption überzeugen soll.

Magix Music Maker 16 jetzt erhältlich

| Joachim Sauer
Magix präsentiert neben dem neuen Schnitt-Programm Video deluxe 16 ebenfalls auch einen neuen Music Maker 16. Wie schon diese Woche gemeldet, sind die Magix Produkte zwar erst ab dem 1. Oktober 2009 im Handel, können aber dennoch schon auf der Hersteller-Seite bestellt oder heruntergeladen werden.

Neuer Mobilrecorder: Olympus LS-11

| Joachim Sauer
Mit dem LS-10 hat Olympus erste Erfolge im Lager der boomenden mobilen Audiorecorder gemacht, die auch Filmer gerne einsetzen, um O-Töne zu konservieren oder Musik und Interviews mitzuschneiden.

Samson GoMic: Mikrofon für Notebooks

| Joachim Sauer
Mit dem GoMic präsentiert Samson ein Kondensatormikrofon, das sich gerade für mobile Einsätze eignen soll. Das Mikrofon wird per USB mit einem Windows-PC oder Mac verbunden und soll dank Plug and Play-Unterstützung ohne Treiberinstallation auskommen.

Der japanische Hersteller Logitec präsentiert mit dem LIC-iREC03P ein aufsteckbares Mikrofon für Apples iPod und iPhone. Damit fungieren die Apple-Geräte anschließend wie ein mobiler Audio-Recorder.

Apple hat neben dem neuen Final Cut Studio auch die Audioprogramme überarbeitet. Neu bei Logic Pro 9 ist ein Plug-Ins Amp Designer und Pedalboard.Der Amp Designer bildet 25 Vintage- und Verstärker- mit den jeweils passenden Bedienelementen nach.

Logitech erweitert sein Produktportfolio um vier Lautsprecher-Systeme, die mit 360 Grad Sound eine raumfüllende Klangqualität garantieren sollen. Die vier Lautsprecher-Anlagen Z320, Z323, Z520 und Z523 sind mit Antriebsspulen ausgestattet, die sowohl nach vorne als auch nach hinten gerichtet sind.

E-MU Pipeline: kabelloses Digital-Audio

| Joachim Sauer
Manchmal muss ein Filmer den Ton drahtlos übertragen, weil er keine Strippen ziehen kann. Für den Nahbereich bis 15 Meter bietet E-MU jetzt mit PIPEline ein relativ günstiges System an.

Focal CMS 50: Aktivmonitor für den Schnittplatz

| Joachim Sauer
Neben den etablierten Namen von Herstellern für aktive, kompakte Lautsprecher für Schnittplätze und Tonstudios macht ein neuer Name die Runde, der eigentlich ein alter ist: Schon Anfang der 80er Jahre wurde der französische Hersteller Focal gegründet.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound