BorisFX Continuum 2026: mehr KI-Werkzeuge und Performance
BorisFX stellt Continuum 2026 vor, welches mit neuen KI-Werkzeugen, verbesserten Anwendungen und mehr aufwartet.
So könne man nun in den PixelCooser und Beauty Studio-Plugins mit automatischer Gesichtserkennung und KI-Gesichtsaufteilung noch genauere Masken setzen. Dabei seien unter anderem Augen, Münder und Lippen auswählbar. Primatte Studio bekommt eine KI-Rauschreduzierung, neue Hintergrundlicht- und Spill Suppression-Einstellmöglichkeiten sowie eine eigene Werkzeugleiste. Jump Cut Fixer ML soll Pausen und Jump Cuts verstecken, Depth Wipe ML mittels KI-generierten Tiefenkarten dynamische Vordergrund-zu-Hintergrund-Übergänge kreieren.
Für Retimer ML, UpRes ML, Depth Map ML, Motion Blur ML und Frame Fixer ML verspricht Boris FX schnellere Workflows und genauere Ergebnisse, während man in Scanline, Lens Blur, Color Link, Particle Illusion, Lens Flare und Title Studio mehr kreative Freiheit erhalten soll.
Mit Adobe After Effects und Premiere Pro, Blackmagic Design DaVinci Resolve, Magix Vegas, Avid Media Composer und Apple Final Cut Pro ist Continuum für alle gängigen Schnittprogramme erhältlich.
BorisFX Continuum ist für alle gängigen Schnittprogramme erhältlich. Dabei ruft der Hersteller abhängig vom Schnittprogramm verschiedene Preise auf. Anwendende können sich dabei zwischen Jahres- und Monatslizenz sowie einem einmaligen Erwerb entscheiden. Auch Upgrades von einer Vorgängerversion sind möglich.
- Praxistest: Insta360 X4 Air - Insta360s Einstieg in die 360-Grad-Welt
- Link zum Produkt: BorisFX Continuum 2026
| Bildquellen: BorisFX | 
 
    
    
    
    
                         
                         
            
                                    
                         
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
