OWC StudioStack und Mercury Helios 5S: Thunderbolt 5-Erweiterungen
Mehr Speicherplatz und eine Option PCIe-Karten an kompakte Mini-Rechner anschließen zu können bietet Other World Computing, kurz OWC, mit dem StudioStack und Mercury Helios 5S.
StudioStack ist eine schnelle und stapelbare Thunderbolt 5-Hybridspeicherlösung und zielt damit explizit auf Anwendende mit Mac Studio- und Mac mini-Maschinen. Zudem kündigte das Unternehmen den OWC Mercury Helios 5S an, die eine Möglichkeit bietet PCIe-Karten mit Thunderbolt 5/4/3- und USB4-Notebooks und Computern mit kleinem Formfaktor wie dem Mac Studio zu nutzen und weitere Thunderbolt 5-Anschlüsse hinzufügt. Dabei setzt der Hersteller ganz auf den Mac-Look und baut seine Gehäuse aus einem Flugzeugaluminium, so dass sich die Erweiterungen in das Mac-Umfeld einfügen und zudem eine gute Wärmeableitung liefern sollen.
OWC StudioStack
Intern bietet das StudioStack Speichergeschwindigkeiten von bis zu 6302 MB/s, wobei die Ausstattung bis zu 8 TB NVMe SSD und bis zu 24 TB HDD Speicherplatz bieten kann. Es gibt drei Thunderbolt 5 (USB-C) 80 Gbit/s und drei USB-A 10 Gbit/s Anschlüsse, wobei man „weitgehend kompatibel“ mit Thunderbolt 5/4, USB4-Macs und -PCs und Thunderbolt 3-Macs sein will. Passend zum Umfeld sollen die Geräte einen „nahezu geräuschloser Betrieb“ ermöglichen und haben dazu einen angesteuerten und somit anpassungsfähigen Lüfter, der nur bei Bedarf aktiviert wird. Der OWC StudioStack kann ab sofort zu einem Startpreis von 330 US-Dollar vorbestellt werden, der Versand ist für Mitte Dezember geplant.
OWC Mercury Helios 5S
Moderne Notebooks, Computer mit kleinem Formfaktor und "All-in-One"-Desktop-Computer sind schlanke Wunderwerke der Technik, aber sie haben ein erhebliches Manko: einen Mangel an internem Platz für PCIe-Karten, die zusätzliche Funktionen bieten. Der OWC Mercury Helios 5S soll die kleinen Maschinen über eine einzige Thunderbolt- oder USB4-Verbindung um professionelle Workstation-Funktionen erweitern. Auch hier wirbt man mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6000 MB/s Bandbreite für gleichzeitiges Lesen/Schreiben. Aufnehmen kann das Mercury Helios 5S Pro-Level-Karten wie PCIe 4.0 x4 (mechanischer x16-Steckplatz), wobei dies Karten mit halber Länge, voller Höhe, einfacher oder doppelter Breite sein können. Dazu gibt es erweiterte Konnektivität durch drei Thunderbolt 5 (USB-C) 80-Gbit/s-Anschlüsse, die jeweils 15 W Stromversorgung liefern. Auch hier will man „weitgehend kompatibel“ mit Thunderbolt 5/4, USB4-Macs und -PCs und Thunderbolt 3-Macs sein. Der OWC Mercury Helios 5S ist ab sofort (GA) für 330 US-Dollar erhältlich.
- Speicherstrategie: die SSD erklärt - SLC, MLC, TLC & QLC
- Link zum Hersteller: OWC StudioStack
Bildquellen: OWC |