360-Grad-Actioncam: GoPro Max 2 im Praxistest
Seite 1 von 5
Seite 1 von 5
Der Actioncam-Markt dreht sich in Richtung von 360-Grad-Kameras, weshalb GoPro statt einer neuen großen Hero dieses Jahr die Max 2 als Ersatz für die bereits ältere 360-Grad-Kamera Max vorgestellt hat. Unser Praxistest zeigt was die Kamera kann und wie man die Clips perfekt bearbeiten kann.

IM TEST:
GoPro Max 2, 519 Euro
Joachim Sauer stellt die GoPro Max 2 nicht nur vor, sondern zeigt Aufnahmen aus der Praxis.
FORMFAKTOR

Eingebettet zwischen X4 Air (links, hier zum Test), und X5 (rechts, hier zum Test) fällt die kompaktere Form der Max 2 am besten auf. Das Display ist im Querformat und liefert somit ein kleineres Bild, allerdings mit mehr Übersicht.
Bedienung
Seite
Autor: | Joachim Sauer |
Bildquellen: | GoPro, Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU |
Weitere Kamera-Artikel
Praxistest: Insta360 X4 Air – Insta360s Einstieg in die 360-Grad-Welt
Mit der X4 Air möchte Insta360 eine günstige 360-Grad-Kamera auf X4-Niveau als Einstieg in die 360-Grad-Welt bieten. Wohl auch, um sich der Konkurrenz von DJI und GoPro zu erwehren, die kürzlich eigene 360-Grad-Kameras herausbrachten. Wir…
Praxistest: Canon EOS C 50 - FX3-Konkurrentin in der Reportage-Praxis
Direkt nach der IBC ist die Canon EOS C50 in der Redaktion eingetroffen, mit der Canon ganz bewusst sowohl mit der FX3 von Sony als auch mit den eigenen Cine-Kameras in den Wettbewerb tritt. Wir haben die Kamera bei der Weinlese als…
Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano getestet und…