Zum Hauptinhalt springen

JVC präsentiert mit dem TH-BS7 ein 4.1 Surround-System in schlanker Bauweise. Es besteht aus einer 4.1 Surround-Lautsprecher-Leiste sowie einem nur 31mm tiefen Verstärker. Einzig der Subwoofer wartet mit herkömmlichen Dimensionen auf.

Magix Music Editor 3: Audiobearbeitung für Einsteiger

| Joachim Sauer
Magix bringt den Music Editor 3 auf den deutschen Markt. Mit der Audiobearbeitungssoftware sollen sich alle gängigen Audioformate ohne komplizierte Arbeitsschritte sofort einlesen und anschließend nachbearbeiten lassen.

Jubiläums-Angebote: 10 Jahre Ableton

| Joachim Sauer
Zum zehnjährigen Bestehen von Ableton bietet der Hersteller bis zum 15. Januar 2010 besondere Angebote an. Ob kostenlose Live-Packs, Preisnachlass auf Software-Produkte, neue Software-Programme oder eine Workshop-Tour.

Die Nachricht ist zwar nicht ganz neu, aber durchaus von praktischem Nutzen: Viele bekannte Kopfhörer von Beyerdynamic sind künftig mit integriertem Limiter zu bekommen, um das Gehör des Nutzers zu schützen.

Einen kleinen Tonmischer braucht eigentlich jeder Filmer, der nachbearbeitet und seine Werke präsentiert. Sei es zum Input/Mischen verschiedener Tonquellen am Schnittplatz, für Live-Mitschnitte oder bei Präsentationen. Der britische Hersteller Soundcraft hat zwei neue Notepad-Mixer vorgestellt.

Kopfhörer: HFI-2400 von Ultrasone

| Joachim Sauer
Der Kopfhörerspezialist Ultrasone präsentiert seinen neuen, offenen Spitzenkopfhörer HFI-2400. Trotz der offenen Bauweise soll der Kopfhörer einen druckvollen Bass wiedergeben.

Apacer AL460: HD-Medienspieler

| Joachim Sauer
Apacer, ein Hersteller von Arbeitsspeicher und Speichererweiterungen, stellt nun einen eigenständigen Media Player namens AL460 vor. Der AL460 gibt Video-, Foto und Audiodaten wieder und lässt sich via zweier USB-Schnittstellen befüllen.

Blimp-Aktion: Broadcast-Richtmikrofon RØDE NTG-3

| Joachim Sauer
Blimp hießen nicht nur die Schutzhüllen, mit denen man zu Zeiten der Produktion mit Filmkameras für ein erträgliches Geräuschniveau der Tonaufnahmen sorgte, so heißen auch die Windschutzkörbe, mit denen man empfindliche Richtmikros vor den lauten Wetterunbilden schützt.

Sound-Software: X-oom Music Producer Studio

| Joachim Sauer
Eigene Songs komponieren, das versrpicht X-oom mit der neuen Software Music Producer Studio. Als Basis liefert der Hersteller mit dem Programm rund 3000 Samples aus den Bereichen Rock, Dance und Hip Hop.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound