Im Vorfeld der IBC hat Sony eben die HDC-P50A als kompakte und leichte Systemkamera mit einem 2/3-Zoll-3-Chip-4K-Bildsensor und Global-Shutter-Funktion vorgestellt. Konzipiert ist die Kamera in erster Linie fürs Live-Broadcasting.
Wie bereits gestern angekündigt, hat GoPro gerade die zwei neue Actioncams vorgestellt. Die Hero13 Black soll wieder 450 Euro kosten, doch spannender ist das kleine, lediglich Hero benannte Modell, das für 230 Euro verkauft wird.
Wie bereits vom deutschen Start-up Proton Camera Innovations angekündigt gibt es ein weiteren Ableger der Miniaturkamera. Die Proton Flex hat ein Gesamtprofil von nur 28 mm x 28 mm und wiegt nur 37 g.
Marshall Electronics stellt auf der IBC 2024 sein neuestes PTZ-Kameramodell vor. Die CV625 liefert ein Super-Zoom und ist explizit als Track- and-Follow-Kamera für die automatische Verfolgung auf große Veranstaltungsorte ausgelegt.
Proton Camera Innovations bringt, wie bereits angedeutet, eine mit der Proton Rain eine weitere Miniaturkamera, die speziell für Außenaufnahmen und die Bedürfnisse bei Sportaufnahmen entwickelt wurde.
Marshall Electronics stellt auf der IBC 2024 seine neueste PTZ-Kamera CV612-TBI/TWI vor, die mit Hilfe von KI Gesichter erkennen und auf Wunsch verfolgen soll.
Eine explizit für Drohnen entwickelte Vollformat-Kamera mit E-Mount liefert Sony mit der ILX-LR1 und modernisiert dafür auch das im Frühjahr vorgestellte SDK auf Version 1.1.
Der hierzulande noch weitgehend unbekannten Herstellers Kandao bringt mit der QooCam 3 Ultra, die als 360-Grad-Kamera über der bei uns Anfang des Jahres QooCam 3 positioniert ist.
Blackmagic Design hat ein neues Update für die Camera for iOS App veröffentlicht - neben einer Reihe von Updates unterstützt v2.0 jetzt Apples iPads als Kameras oder Controller.
Proton Cam – so heißt die kleine Camera, die der deutsche Hersteller Proton Camera Innovations erstmals in Europa auf der IBC vorstellt und gleich zwei weitere Cams ankündigt. Damit will man den im Broadcast-Segment häufig eingesetzten Actioncams den Rang ablaufen.
Nun kommen die Canon Kameras, über die die Branche schon länger spekuliert. Im Mittelpunkt der Neuerungen von EOS R1 und EOS R5 Mark II steht die neue Imaging-Plattform mit Beschleunigungs-Prozessor (DIGIC Accelerator) und Deep-Learning.
Sony kündigt die Mark II-Version der beliebten ZV-E10-Kamera für Vlogger und Content Creator an. Im Wettbewerb mit Smartphones setzt man bei Sony auf Verbesserungen, die schnelles Kreieren von Social-Media-Formaten und Vlogs im Kino-Stil ermöglichen sollen.
Elektronik-Discounter Pearl hat wieder einen günstigen Camcorder im Verkauf und verspricht 4K-Qualität über die Frontkamera mit Sony Sensor, wobei der Camcorder parallel eine Aufnahme mit der Full-HD-Rückkamera im Kameradisplay machen kann.
Panasonic bringt mit der FZ82D das Nachfolgemodell zur FZ82 auf den Markt. Gegenüber ihrem Vorgängermodell wartet die Kamera mit detailreicherem Sucher und Monitor auf und soll besonders anpassungsfähig sein.
Easypix ist einer der wenigen verbliebenen Importeure von günstigen Actioncams und liefert mit der GoXtreme Black Manta 5K eine Kamera mit 24 Megapixel Sensor von Sony.
Mit interner RAW- und ProRes-Aufzeichnung zu einem attraktiven Preis bringt Nikon die Z6 III als neuesten Ableger ihrer Vollformat-Reihe auf den Markt und bewirbt die Kamera als ideale Hybridlösung für Filmer und Fotografen.