Panasonic HC-VX3 und HC-V900: Camcorder mit 4K und Full-HD
UPDATE 2: Wir haben die beiden neuen Camcorder bereits hier getestet.
Beide Camcorder liefern ein 25mm Weitwinkel in einem 24fach optischen Zoomobjektiv und sollen einen erheblich verbesserten Autofokus liefern. Auf den Sensor gerechnet entspricht die echte Brennweite 4,12 – 98,9 Millimeter. UPDATE: Die Lichtstärke gibt Panasonic mit F1.8 auf der Optik an – doch tatsächlich lässt man nur die Lichtstärke für die Telebrennweite weg, die Panasonic auf unsere Nachfrage mit Blende 4.0 angibt. Es handelt sich also, anders als bisher angenommen, nicht um eine durchgängie Lichtstärke. Wie man anhand der gleichen Objektivdaten schon vermuten kann arbeiten beide mit identischen Abmessungen beim CMOS-Sensor von 1/2,5 Zoll – da Panasonic keine Auflösung des Sensors angibt, vermuten wir, dass der gleiche Sensor in beiden Modellen arbeitet. Der optische Bildstabilisator nennt sich Hybrid O.I.S. und korrigiert in 5-Achsen, wobei man weiterhin auf das sogenannte Ball O.I.S. aufsetzt, das Verwacklungsunschärfen beim Zoomen reduziert.

Panasonic möchte die Filmamateure mit den neuen Camcordermodelle und einer verbesserten Bedienung überzeugen. Wir gehen davon aus, dass erste Testgeräte kurzfristig eintreffen und wir entsprechend demnächst einen Test liefern können.
Sowohl der HC-VX3 als auch der HC-V900 haben einen USB-C-Anschluss, einen Fernbedienungsanschluss und einen LCD-Bildschirm mit „höherer Auflösung“ und Touchscreen-Funktion – wie hoch die Auflösung ist, können wir derzeit mangels technischer Daten leider noch nicht sagen. Darüber hinaus ist der HC-VX3 mit Zeitstempel-Aufnahmefähigkeit und Audio-LINE-IN ausgestattet und soll damit die engagierten Filmamateure ansprechen. Panasonic verspricht, dass die Bedienbarkeit gegenüber den 2018 bereits vorgestellten Vorgängermodellen VX11/VX1 und V808/800 verbessert ist. Beide Camcorder werden bereits in den kommenden Tagen verkauft, wobei der HC-VX3E-K 749 Euro kostet und der HC-V900E-K für 599 Euro über die Tresen geht.

Die beiden Camcorder unterscheiden sich vom Gehäuse nicht - lediglich beim mit dem digitalen Zoom kombinierten i.Zoom liefert der VX3 "nur" ein 32-fachen Faktor, während der V900 aufgrund der geringeren Full-HD-Auflösung weiter in den Sensor hineinzoomen kann und ein 48-fach i.Zoom liefert. Genaugenommen beides unnötig, denn ein 24-fach Zoom reicht dicke aus.
Camcorder vs. Systemkamera: Sony Z200 vs. Panasonic Lumix GH7
NewsĂĽbersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Panasonic - HC-VX3E-K