YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Canon EOS-Kameras: Firmware-Updates

Canon veröffentlicht kostenlose Firmware-Updates für sechs Cinema EOS Kameras und den Camcorder XF650.

Die größten Neuerungen gibt es für die noch neue EOS C80 und die EOS C400, denn beide bekommen nun eine Camera-to-Cloud-Funktionalität für Adobe Frame.io. Damit können die Kameras Proxy-Dateien direkt per WLAN oder Ethernet in ein Frame.io Projekt in die Cloud hochladen. Bei der EOS C80 gibt es zudem nun eine externe RAW-Aufzeichnung in 6K mit 60p, während man intern nur mit bis zu 30p aufzeichnen kann. Damit ist die externe HDMI-RAW-Funktion etwas flexibler, bedingt aber natürlich einen mit kompatiblen Atomos Ninja- und Shogun am HDMI-Ausgang für die Aufzeichnung.

Canon EOS C80 Ambient Product on Peli case 65570

Die EOS C 80 ist geigentlich noch gar nicht verfügbar - doch das erste Firware-Update ist schon da.

Bei der EOS R5 C ermöglicht die neue Firmware den Betrieb mit dem neue LP-E6P Akku. Damit will man nicht nur längere Laufzeiten ermöglichen, sondern auch die interne Aufzeichnung für 8K RAW verbessern. Denn die EOS R5 C kann zwar schon seit der Markteinführung 8K RAW mit bis zu 30p intern und bis zu 60p bei Verwendung eines externen Netzteils, doch mit der neuen Firmware ermöglicht Canon zusammen mit dem LP-E6P Akkus die interne Aufzeichnung von 8K 60p, ohne dass eine externe Stromversorgung erforderlich ist.

Canon R5II GR

Die EOS R 5 Mark II ist zwar keine Kamera der EOS C-Serie, doch wie gut sie sich zum Filmen eignet haben wir gerade ermittelt.

Canon Cinema EOS Kameras unterstützen eine De-Squeeze-Option für die auf dem Markt erhältlichen 2-fach, 1,8-fach und 1,3-fach Anamorphoten. Mit einer wachsenden Auswahl an 1,5-fach Objektiven von Drittanbietern unterstützt die neue Firmware der EOS C400 nun auch 1,5-fach De-Squeeze Option und verspricht damit eine effiziente Kontrolle über den LCD-Monitor oder über externe Ausgänge. Der XF605 Camcorder soll nach dem Firmware-Update eine höhere Empfindlichkeit für die Steuerung des Fokusrings haben. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Ausgabelautstärke mit dem Joystick auf der Audio-Bildschirmanzeige anzupassen. Bei der EOS C70 eine verbesserte Verzeichnungskorrektur bei der Wiedergabe. Für die Kameras EOS R5 C, EOS C70, EOS C80 und EOS C400 stellt Canon nun zudem die Kompatibilität mit den neuesten RF-Objektiven her. Einen genauen Termin für die Veröffentlichung benennt Canon noch nicht - es soll aber "in Kürze" sein.