Proton, der junge Spezialist für Mini-Broadcast-Kameras, hat auf der Hamburg Open eine neue Kamera mit Zoom-Optik vorgestellt und geht zudem eine Kooperation mit einem Mini-Pan-Tilt-Kopf-Hersteller ein.
Sony hält neue Firmware-Updates für die Kameras Alpha 1 II (Ver. 2.00), Alpha 1 (Ver. 3.00) und Alpha 9 III (Ver. 3.00) bereit und bietet dabei Aktualisierungen für Foto-, Film- und Bedienfunktionen sowie eine erweiterte Kompatibilität für die Camera Authenticity Solution von Sony.
Die überarbeitete Version des Insta360 Flow 2 Pro bietet verbesserte Apple DockKit-Integration und soll mit mehr KI-Technologie der Lückenschluss zwischen professionellen Tools und alltäglicher Zugänglichkeit sein.
Z CAM ist hierzulande zwar nicht unbekannt – aber wenig anzutreffen. Der Atomos-Distributor Riwit hat nun die Distribution für Europa übernommen und verspricht mehr Präsenz. Gleichzeitig gibt es eine neue PTZ-Kamera und neue E2 Mark II-Versionen.
Nikon hat die Firmware-Version 5.10 für sein Spitzenmodell, die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z9, veröffentlicht und verspricht einen neuen Verschlussmodus mehr Cine-Eigenschaften.
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K ist inzwischen seit vielen Jahren auf dem Markt – jetzt hat der Hersteller den Preis um 300 US-Dollar gesenkt.
Die Blackmagic nimmt für die 3D-Kameras Ursa Cine Immersive Vorbestellungen entgegen und verspricht ein Update für die entsprechende Videobearbeitung von deren Immersive-Dateien mit DaVinci Resolve Studio.
UPDATE: Ab sofort kann die Insta360 Connect gekauft werden und es gibt weitere technische Daten. - 03.12.2024: Die Insta360 Connect soll hybride Meetings nicht weniger als revolutionieren, denn sie arbeitet als KI-Videobar mit zwei 4K Kameras und einem Array aus 14 Mikrofonen. Insta360 bietet für die neue Kamera die Vorbestellung an.
Panasonic bringt mit der G97 eine weitere Kamera mit MicroFourThirds-Sensor und kündigt mit der TZ99 eine Kompaktkamera mit 30-fachem „Travel Zoom“ an. Beide sind preislich attraktiv im Einstiegssegment für platziert.
Unter dem Namen W9.2 vermarktet Lamax ein neues Actioncam-Modell, das Videos mit 4K Auflösung mit 30 Bildern aufzeichnet. Dabei kann die Actioncam laut technischen Daten sogar eine höhere Auflösung.
Nach dem Full-HD-Modell sowie den zwei Derivaten Proton Rain und Proton Flex bringt Proton Camera Innovations aus Garbsen nun eine Mini-Kamera mit 4K-Auflösung und nimmt damit abermals für sich in Anspruch, die kleinste Profi-4K-Kamera zu liefern.
Nur noch ein Drittel so groß und schwer wie die Alexa 65 ist die Nachfolgerin Alexa 265, deren 65mm-Sensor Arri zudem noch überarbeitet hat und damit einen größeren Dynamikbereich und eine höhere Lichtempfindlichkeit bieten will.
Marshall bringt eine weitere IP-PTZ-Kamera – wie so häufig in zwei Farben als CV630-BI in Schwarz und CV630-WI in Weiß. Überzeugen soll sie durch ein 25-fach-Zoom und 4K-Auflösung.
Ab heute zeigt Fujifilm die GFX Eterna als erste eigene Filmkamera auf der InterBEE und verspricht, dass die Großformat-Filmkamera bereits 2025 auf den Markt kommen soll.
Nikon überarbeitet seine spiegellosen Kamera Nikon Z50, die dann folgerichtig Z50II heißt und weiterhin Einsteiger ansprechen soll. Neben einem verbesserten Autofokus soll die Z50II mit gehobenen Videofunktionen Vlog-Profis ansprechen.
Wie Canon kündigt auch Sony Updates für seine Cine-Kameras an, wobei die neue Firmware für Venice 2, FX6, FX3, FX30 und Burano teils erst in einem Jahr fertig sein werden.
UPDATE: Korrektur der Blendenangaben - 29.10.2024: Nach sechs Jahren stellt Panasonic erstmals wieder zwei neue Camcorder vor: Der HC-VX3 liefert eine 4K-Aufnahmefunktionen während der HC-V900 mit Full-HD Videoauflösung arbeitet.