Fujifilm GFX Eterna 55: Filmkamera mit Großformat-Sensor
UPDATE 11.09.2025 20:26 Uhr
Fujifilm hat heute in einem groß angelegten Termin die Kamera offiziell vorgestellt und dabei zwei cineastische Kurzfilme, die mit der Kamera produziert wurden gezeigt. Außerdem hatte man die Möglichkeit sich die Kamera genauer anzuschauen. Offensichtlich hat Fujifilm es geschaft eine auf den ersten Blick übersichtliche Menübedienung umzusetzen. Die Firmware ist noch nicht hundertprozentig stabil - aber das wollen die Entwickler in den nächsten Wochen lösen. Denn tatsächlich geht man von einer ersten Auslieferung im Oktober aus. Der Preis soll sich um 16.000 Dollar drehen, die der neuen Optik um die 5.000 Dollar. Beide Preise werden ohne Mehrwertsteuer sein - genaue Preise für Europa gibt es nicht.
Interessant auch: Beim Ton setzt man auf ein XLR-Adapter, der bereits ein alter bekannter ist und von Tascam kommt. Mit dem XLR2d sind vier Kanäle machbar, wobei die Entwickler betont haben, dass diese auch von der Kamera aufgezeichnet werden. Eine Korrektur müssen wir in unserer unten stehenden News machen: Die Kamera hat zwar zwei Slots, aber eben nur einen für CFexpress Typ B und einen für SD Karte. Parallele Aufzeichnung klappt auch auf eine via USB-C angeschlossene SSD nicht - diese kann nur einzeln angesprochen werden. Auf den ersten Blick sehr gut gefallen hat uns der variable ND-Filter der tatsächlich sehr fein steuerbar ist beziehungsweise selbst automatisch regelt.
11.09.2025 03:00 Uhr
Dass die neue Kamera mit dem “GFX 102MP CMOS II HS”-Sensor mit einer Auflösung von 102 Megapixeln arbeitet, hat Fujifilm bereits in der ersten Ankündigung bekannt gegeben. Mit der Produktbezeichnung GFX Eterna 55 nimmt man nun auf den Sensor mit seiner Diagonalen von 55 Millimetern (43,8 mm Breite, 32,9 mm Höhe) Bezug und betont nochmal, dass dieser 1,7 Mal größer ist als ein Vollformat-Sensor. Damit hat der Sensor das Seitenverhältnis von 4:3, womit Fujifilm auf das GF-Bajonett setzt, um den kompletten großen Bildkreis des Sensors nutzen zu können. Damit ist die Kamera aber auch für verschiedene Produktionsstandards gerüstet. Fujifilm nennt es 4:3 Open Gate „GF-Format“, mit dem sich fünf Kinoformate umsetzen lassen: „Premista“, „35 mm“, „ANAMORPHIC (35 mm)“ und „Super35“. Standardmäßig liefert man offensichtlich den Mount-Adapter „PL Mount Adapter G“ mit und will damit die Auswahl an kompatiblen Objektiven erhöhen.

Stückweise hat Fujifilm immer neue Informations-Bruchstücke zur neuen GFX-Kinokamera veröffentlicht. Im Vorfeld der IBC 2025 folgen nun Technische Daten.
Gleichzeitig zeigt man aber mit einem integrierten variablen ND-Filter, dass man die GFX Eterna 55 klar im Cine-Bereich positioniert. Der variable ND-Filter erlaubt eine stufenlose Dichte-Einstellung von ND0,6 bis ND2,1 in Schritten von 0,015 Blendenstufen während der Videoaufnahme. Die GFX Eterna 55 arbeitet mit einem neuen optischen Tiefpassfilter, der für den Großformatsensor optimiert sein soll und Moiré-Effekte und Falschfarben reduziert. Der Sensor verfügt über „Dual Base ISO” mit den zwei Basisempfindlichkeiten von ISO 800 und ISO 3200. Für die Signalverarbeitung setzt Fujifilm auf den eigenen „X-Processor 5”.
Die GFX Eterna 55 arbeitet mit „F-Log2“ und „F-Log2 C“, was einen Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen ermöglichen soll. Immerhin 16 verschiedene 3D-LUTs, darunter Film-Simulations-LUTs, können in der GFX Eterna 55 gespeichert werden, sodass Aufnahmen mit einer Vorschau des gewünschten Looks möglich sind. Wie der Name Eterna schon signalisiert, will man an alte Filmzeiten anknüpfen und bietet in der Kamera 20 Arten von „Film Simulation“. Zusätzlich gibt es 10 Film Simulation Conversion 3D-LUTs (konform mit ITU-R BT.709) für die präzise Farb- und Tonanpassung von Aufnahmen, die in Log (F-Log2/F-Log2 C) aufgenommen wurden. Neben den bei der Markteinführung angekündigten LUTs „Eterna“ und „Eterna Bleach Bypass“ können Benutzer insgesamt 10 3D-LUTs – darunter „Provia/Standard“, „Velvia“ und „Acros“ – aus dem Internet herunterladen und verwenden. Die GFX ETERNA 55 unterstützt Apple ProRes 422 HQ, ProRes 422 und ProRes 422 LT, wobei man während der Aufzeichnung in Apple ProRes parallel eine Videodatei in Apple ProRes 422 Proxy aufzeichnen kann.

Wenig überraschend präsentiert Fujifilm die GFX Eterna 55 mit den hauseigenen Fujinon-Cineobjektiven.
Die Kamera kann 4:2:2 10-Bit-unkomprimierte RAW-Daten und bis zu 8K/30P 12-Bit-Video in RAW-Daten über HDMI ausgeben und unterstützt Adobes Cloud-Dienst „Frame.io“. Gespeichert wird auf mit zwei Kartenslots [Korrektur der Redaktion], einer für CFexpress Typ B und einer SD-Karten. Mit CFexpress Typ B-Karten soll die GFX Eterna 55 verschiedene Videoformate und Bitraten parallel speichern können. Doch auch wenn Fujifilm recht offensichtlich die Eigenschaften auf die Cine-Branche münzt, schielt man gleichzeitig ein bisschen auf kleine Teams und Solo-Filmschaffende und spricht von einem kompakten und leichten Gehäuse mit einem Gewicht von circa zwei Kilogramm. Ein beweglich angebrachter 5-Zoll-LCD-Touchscreen-Monitor soll bis zu 2000 Nits Helligkeit liefern und damit eine gute Vorschau zeigen. Auf beiden Seiten gibt es jeweils 3-Zoll-Monitore, damit mehrere Benutzer gleichzeitig die Kameraeinstellungen anpassen und überprüfen können. An der Vorderseite der Kamera und am mitgelieferten Griff befindet sich ein Multifunktionsrad, mit dem Fokus, Zoom und Blende der Fujifilm GF-Objektive gesteuert werden können. Wenn das Einstellrad auf „ND” gestellt ist, ermöglicht es die Feineinstellung der Dichte des elektronisch variablen ND-Filters. Das Gehäuse der GFX ETERNA 55 ist mit einem Batteriefach ausgestattet, das Platz für einen NP-W235-Akku bietet. Mit diesem sollen bis zu 30 Minuten Aufnahmezeit machbar sein, wobei man auch einen externen Akku anschließen kann. Beim Austausch eines externen Akkus wird die Stromversorgung über den internen NP-W235-Akku gewährleistet, sodass ein „Hot Swap” möglich ist.

Die Kamera verfügt über einen 5-Zoll-Monitor zur Bildkontrolle sowie zwei seitliche 3-Zoll-Displays zur Kontrolle und Einstellung von Kamera-Parametern.
Preise gibt der Hersteller derzeit noch keine bekannt - wir sind aber ab heute Nachmittag in Amsterdam und werden das Launch-Event besuchen. So es machbar ist, liefern wir entsprechende Eindrücke und Preise – es lohnt sich also weiterhin bei uns vorbeizuschauen. Zumal Fujifilm auch das neue Fujinon GF32-90mmT3.5 PZ OIS WR angekündigt hat, zu dem wir auch noch eine News liefern werden.
Vergleich: echter Camcorder gegen kleine filmende Fotokamera
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Fujifilm - GFX Eterna 55