YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Hoverair X1 Pro & Promax: Selbstfliegende Action-Kameras im Taschenformat

Mit der X1Pro und der X1Promax präsentiert Hoverair zwei einsteigerfreundliche, selbstfliegende Actionkameras mit 4K und 8K Auflösung. Durch das kompakte und faltbare Design sollen die autonomen Drohnen der ideale Begleiter für Wanderungen, Ski-Fahrten oder Radtouren sein.

Im Vergleich zum Vorgängermodell X1 verspricht der Hersteller mit der X1Pro und X1Promax eine bessere Videoqualität, eine höhere Geschwindigkeit und eine bessere Akkuleistung. Durch das verbessertes aerodynamisches Design des HEM-Rahmens und durch maßgeschneiderte Motoren und Propeller soll der Luftwiderstand verringert werden, so dass die Drohnen eine maximale Verfolgungsgeschwindigkeit von 42 Kilometern pro Stunde erreichen können. Die X1Promax soll dank 8K-Videoqualität, einem 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und einem 7-Schicht-Objektiv besonders detailreiche Aufnahmen liefern. Mit einem Gewicht von 193 Gramm bleibt sie dabei trotzdem handlich und unter der Gewichtsgrenze, die einen Kenntnisnachweis erfordert. Die X1Pro setzt auf 4K-Videos und bleibt mit 192 Gramm Gewicht logischer weise ebenfalls unterhalb der 250g-Grenze, so dass diese laut EU-Drohnenverordnung auch mit den vereinfachten Regeln abheben darf.

PROPROMAX LK

Beide Aktionskameras sind sehr kompakt und handlich mit Abmessungen von 39 x 173 x 149 Millimeter.

Anpassbare ND-Filter sollen jederzeit für optimale Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sorgen. Der Hoverair X1Pro/Promax soll zudem über 15-mal mehr NPU-Leistung als sein Vorgänger verfügen und dadurch fortschrittliche KI-basierte Positionierungs- und Computer-Vision-Tracking-Algorithmen ermöglichen, die Nutzer auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig im Bild halten sollen. Beide bieten ein Zweiachsen-Gimbal mit elektronischen Bildstabilisierung und Horizontnivellierung. Für zusätzliche Sicherheit sorgen bei der X1Pro rückseitige Näherungssensoren zur aktiven Kollisionserkennung, während der Hersteller bei der X1Promax-Version durch einen zusätzlichen Computer-Vision-Sensor eine noch präzisere Navigation verspricht. Beide Modelle sollen bereits in wenigen Sekunden aufnahmebereit sein und sich intuitiv Bedienen lassen. Zusätzlich bietet Hoverair via App erweiterbaren Speicherplatz sowie Zugriff auf über zehn anpassbare Flugmodi. Die App soll zusätzlich schnelle Downloads mit bis zu 1,2 Gbit/s ermöglichen.

Ski LK

Auch bei hohen Temperaturen bis -20 Grad sind die Action-Kameras einsatzbereit - ideal fĂĽr den Skisport.

Mit einer maximalen Flugzeit von 16 Minuten, einer Flughöhe von bis zu 120 Metern und der Thermo Smart Battery sollen die Drohnen selbst bei Temperaturen bis -20 Grad Celsius einsatzbereit bleiben – ideal für Aufnahmen beim Skifahren. Über ein erweitertes PowerCase kann die Flugzeit um bis zu 40 Minuten verlängert werden, während die Schutzhülle gleichzeitig für sicheren Transport sorgt. Zur kontrollierten Steuerung steht ein Joystick sowie das Beacon-Modul zur Verfügung – mit 1,78-Zoll-OLED-Display, Echtzeit-Videoanzeige und Einhandbedienung, das präzises Tracking durch ein starkes Signal ermöglichen soll. Der Hoverair X1Pro ist ab sofort für 550 Euro im Fachhandel erhältlich. Der X1 Promax kostet 760 Euro.