Panasonic AG-CX370: Vier-Kanal-Ton, Genlock und 12G-SDI
Panasonic präsentiert mit dem AG-CX370 keinen offensichtlich nicht gänzlich neuen, aber durchaus überarbeiteten Camcorder für Broadcast- und Streaming-Profis. Er bietet wie der Voränger CX350 4K/60p/10-Bit MOV-Aufnahmen und erlaubt IP-basierte Live-Produktionsfunktionen. Ebenfalls unverändert ist der Sensor im 1-Zoll-Format mit 15 Megapixeln. Er kann Hybrid Log Gamma (HLG) für HDR-Aufnahmen speichern und verfügt über integrierte NDI HX2 IP-Konnektivität für IP-basierte Übertragungen und Kamerasteuerung. Der CX370 unterstützt 4K-Direktstreaming über die RTMP-, RTMPS- und RTSP-Protokolle – sowie die IP-basierten SRT-Protokolle der nächsten Generation.

Ob CX350 oder neuer AG-CX370 kann man äußerlich eigentlich nicht erkennen, denn sie stecken im gleichen Gehäuse, doch Innen ...
Das wirklich neue ist jedoch der 12G-SDI Ausgang, wobei er gleichzeitige 4K Ausgabe über SDI- und HDMI-Ausgänge bietet. Zusätzlich zur Kompatibilität mit dem AVC-ULTRA-Format (P2 MXF) unterstützt die Kamera das File Transfer Protocol, mit dem aufgezeichnete Clips über ein kabelgebundenes Netzwerk, Wi-Fi (AJ-WM50E optional) oder USB-Tethering mit einem Mobiltelefon mit Broadcastern geteilt werden können. Allerdings wird es diese Funktion erst mit einem kommenden Update geben. Gleich mit dabei ist dagegen ein Genlock-Eingang für die Synchronisation von mehreren Kameras, was ihn gerade im professionellen Bereich interessant macht. Anders als das Modell CX350 verfügt der Camcorder über zwei symmetrische XLR-Eingänge und einen 3,5 mm Stereo Mini Jack Eingang. Auf diese Weise lassen sich bis zu vier externe Mikrofone oder Line-Level-Audio für 4-Kanal 24-Bit LPCM-Audioaufnahmen unterstützen.

... hat sich doch etwas getan, was man dann auch äußerlich an der 12G-SDI-Schnittstelle und dem Genlock erkennen kann.
Beim Objektiv gibt es keine Änderungen: Hier arbeitet der CX370 mit einem 24,5 mm Weitwinkel-Zoomobjektivs (35-mm-Äquivalent) mit 20-fachem optischem Zoom mit Fünf-Achsen-Hybrid-Bildstabilisierung. Der CX370 kommt im zweiten Quartal 2025 auf den Markt und wird erstmals auf der NAB Show in Las Vegas vom 6. bis 9. April gezeigt werden. Wir gehen davon aus, dass der empfohlene Verkaufspreis vom CX350 von 3340 Euro auch so für den neuen CX370 gilt, wobei der Straßenpreis des Vorgängermodells bereits rund 400 Euro günstiger liegt.
Camcorder vs. Systemkamera: Sony Z200 vs. Panasonic Lumix GH7
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Panasonic - AG-CX370