Proton HRF: High-Frame-Rate-Minikamera für Sportveranstaltungen
Mit der Proton HRF erweitert der Hersteller sein Portfolio im Bereich Broadcast-Minikameras - Zielgruppe sind Sendeanstalten und Produktionsteams, die auf kompakte Technik mit leistungsstarker Zeitlupenfunktion setzen. Die Proton HRF soll „außergewöhnliche“ Superzeitlupenaufnahmen ermöglichen und das bei minimalem Platzbedarf. Laut Hersteller liefert die Kamera dank einer Bildrate von bis zu 240 Bildern pro Sekunde gestochen scharfe Aufnahmen und ruckelfreie Superzeitlupen selbst in Hochgeschwindigkeitsumgebungen. Möglich wird dies durch eine spezielle Technologie: Die Signale werden über zwei-, drei- oder vierphasige SDI-Ausgänge ausgegeben, auf dem Server wieder synchronisiert und zu einer durchgehenden Zeitlupenaufnahme zusammengesetzt – das soll auch das Geheimnis hinter dem kompakten Design sein.

Mit einer Bildrate von 240 frs soll sich die Proton HFR besonders für Live-Übertragungen von Sportveranstaltungen eignen.
Die HRF ist zudem im „Flex“-Format erhältlich: Hier kann der Kamerakopf von der Verarbeitungseinheit getrennt werden. Diese Option ist für die Montage in besonders engen Umgebungen gedacht und bietet mehr Flexibilität beim Einsatz. Dank des C-Mount-Objektivsystems ist die HRF mit einer Vielzahl von Objektiven kompatibel und soll präzise Kontrolle über Schärfentiefe und Brennweite erlauben. Details zu Größe, Gewicht, Leistung und Preis hat Proton noch nicht veröffentlicht. Diese Infos werden voraussichtlich im Rahmen der offiziellen Vorstellung auf der NAB 2025 bekannt gegeben - wir bleiben dran.
Praxistest: Canon EOS C80 - Die Cine-Kamera für Reportagen
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Proton - HRF