Blackmagic Ursa Cine Immersive: optimiert für Apple Vision 3D
Ausgerüstet ist die Blackmagic Ursa Cine Immersive mit einer Festbrennweite, die mit dem Kameragehäuse verbunden ist. Entwickelt wurde sie speziell zur Erfassung von Apple Immersive Video für die Apple Vision Pro - also die 3D-Brille. Das Objektivsystem wurde speziell für den Großformat-Sensor der Ursa Cine entwickelt und soll präzise Positionsdaten liefern, die bei der Aufnahme ausgelesen und gespeichert werden. Die geräteseitig kalibrierten und gespeicherten Projektionsdaten des immersiven Objektivs durchlaufen dann die Postproduktion in der Blackmagic-RAW-Datei selbst. Der Sensor bleibt zur Ursa Cine identisch und liefert eine Auflösung von 8160 x 7200 Pixeln mitsamt Synchronisation auf Pixelebene und einen Dynamikumfang von 16 Blendenstufen. Damit sind immersive 3D-Inhalte mit 90 Bildern in der Sekunde machbar.
Die Blackmagic Ursa Cine Immersive speichert auf den vom Ursprungsmodell bekannten internen Speicher von 8 TB. Überdies lassen sich Medien in Echtzeit mit Blackmagic Cloud und DaVinci Resolve Medienbins synchronisieren. Das neue Blackmagic RAW Immersive Dateiformat ist für die 3D-Video konzipiert und beinhaltet neben den Kamerametadaten, Objektivdaten, Weißabgleich, Informationen der digitalen Farbtafel und benutzerdefinierte LUTs gespeichert auch die Positions- und Projektionsdaten.
Geschnitten wird dann ab dem ersten Quartal des nächsten Jahres mit DaVinci Resolve Studio, wobei hier auch die Farbkorrektur möglich ist. Dafür gibt es einen neuen immersiven Video-Viewer, der das Schwenken, Neigen und Kippen von Clips ebenso wie deren Sichtung auf einem 2D-Monitor oder einer Apple Vision Pro Brille für ein total immersives Schnitterlebnis ermöglicht. Überdies lassen sich von Apple Vision Pro gerenderte Transformationen mithilfe von FCP-XML-Metadaten umgehen, was Editoren saubere Masterdateien gibt. Zur Vervollständigung sollen Export-Presets die schnelle Ausgabe in ein Paket ermöglichen, das direkt auf der Apple Vision Pro angezeigt werden kann.
Die Blackmagic Ursa Cine Immersive soll für 29.995 US-Dollar verkauft werden, wobei die Auslieferung am Ende des ersten Quartals 2025 beginnen soll. Bei den Händlern wird die Kamera dann erst „im Laufe des nächsten Jahres“ verfügbar sein. Dabei ist auch Blackmagic Design klar, dass man sich noch auf dem Weg befindet um das Format und die Möglichkeiten korrekt und kreativ umsetzen zu können: „Wir freuen wir uns auf eine enge Zusammenarbeit mit Filmemachern und Produktionsfirmen. Dies soll den Produktionsworkflow für Apple Immersive Video weiter verfeinern, bevor die Ursa Cine Immersive im Laufe des Jahres 2025 einem breiteren Benutzerkreis angeboten wird“, lässt sich Firmenchef Grant Petty zitieren.
Medien richtig sichern: Datensicherung und Archivierung mit passenden Laufwerken
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Blackmagic Design - Ursa Cine Immersive