Marshall Electronics stellt zur kommenden NAB bereits vier neue POV-Kameramodelle vor. Die Miniaturkameras CV570 und CV574 sowie die Kompaktkameras CV370 und CV374 verfĂĽgen dabei alle ĂĽber NDI-HX3-Streaming mit geringer Latenz sowie Standard-IP (HEVC)-Codierung.
Canon stellt für die EOS R3 und die EOS R5 jeweils eine neue Firmware zur Verfügung. Bei der EOS R3 verbessert die Firmware v1.4.0 die Autofokus-Geschwindigkeit. Die Firmware v1.8.1 für die EOS R5 sorgt für eine verbesserte Auflösung. Der japanische Hersteller kündigt außerdem neue Funktionen für die Mobile File Transfer App an.
Mit einer neuen besonders kompakten Kamera geht Sony noch einmal den Markt der Vlogger-Cams an und will damit den Ersatz zum Camcorder, in dem Fall mit Vollformat-Sensor, gefunden haben.
Wir erinnern uns: Im August letzten Jahres hat RED die V-Raptor XL 8K zum Verkaufsstart angekĂĽndigt (wir berichteten). Jetzt kommen zwei neue Versionen des V-Raptor-Serie auf den Markt, die mit S35-Sensoren arbeiten und beim Preis deshalb gĂĽnstiger ausfallen.
DJI hat heute die neue Erweiterungseinheit „Ronin 4D Flex“ veröffentlicht, mit welcher man die Gimbal-Kamera Zenmuse X9 vom Hauptgehäuse trennen kann und wodurch sich dann das in der Hand zu haltende Gewicht als auch die Größe reduzieren lässt.
Sigma hat in seine zwei kompakten Kameras mit dem neusten Firmware-Update einige Funktionen explizit fĂĽrs Filmen gepackt. Die Sigma fp hat nun die Firmware Ver.5.00, die neuere Sigma fp L die Ver.3.00.
Authentische professionelle Smartphone-Fotografie verspricht Xiaomi und integriert dafĂĽr nicht nur drei Kameramodule, davon eines mit Zoom-Optik, sondern auch mit Leica entwickelte Rechen- und Softwarefunktionen.
Blackmagic Design hat gerade die neue Studio Camera 6K Pro präsentiert. Wie aus dem Produktnamen schon ersichtlich, handelt es sich hierbei um eine neue Kamera für den Studio-Einsatz, die mit 6K-Auflösung arbeitet.
JVC hat eine neue NDI-kompatible Version der bereits bekannten Broadcast-Kameraserie HC500 angekündigt, die wir schon im Jahre 2020 getestet haben. Die neuen Modelle hören auf die Namen GY-HC500UN, GY-HC550UN und GY-HC500SPCN und bieten jetzt auch die NDI-Netzwerk-Technik.
Unter 249 Gramm und somit führerscheinfrei ist auch die neuste Drohne vom Marktführer DJI. Die Mini 2 SE soll sich perfekt zum Festhalten alltäglicher Momente eignen und arbeitet mit der bereits bekannten Flugbasis der Mini 2.
Zusammen mit der EOS R8 hat Canon heute auch noch ein Einsteiger-Modell fĂĽr die APS-C-Riege vorgestellt und erlaubt auch hier 4K-Videoaufnahme fĂĽr rund 830 Euro.
Canon hat gerade die neue EOS R8 vorgestellt und damit eine Vollformat-Kamera für Einsteiger, die zum größten Teil auf die Technik der EOS R6 Mark II setzt, aber deutlich günstiger zu haben sein wird.
Samsung hat sein neues Smartphone-Flaggschiff, das Galaxy S23 Ultra vorgestellt. Dabei steht die neue 200-Megapixel-Kamera mit KI-UnterstĂĽtzung im Vordergrund.
Der chinesische Hersteller Bosma dürfte nicht vielen etwas sagen. Tatsächlich ist es so, dass das Unternehmen seit Jahren an einer eigenen, laut eigener Aussage „preiswerten“ Kinokamera gewerkelt hat, die mit der Bosma G1 Pro nun erschienen ist.
Fujifilm hat die neue Firmware 3.00 für die X-H2s veröffentlicht und nimmt sich mit diesem die Autofokusleistung der Kamera zur Brust. Verbessert werden die Motiverkennungs- und Verfolgungsalgorithmen.
Nach der Kiyo Pro hat Razer nun die Kiyo Pro Ultra vorgestellt und verspricht bei der neuen Webcam eine abermals verbesserte Bildqualität. Hier soll es Live-Stream-Videos in DSLR-Qualität geben, wofür dann ein spezieller Sony-Sensor in der Webkamera steckt.