YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Proton 4K: Mini-Broadcast-Kamera mit 4K-Auflösung

Nach dem Full-HD-Modell sowie den zwei Derivaten Proton Rain und Proton Flex bringt Proton Camera Innovations aus Garbsen nun eine Mini-Kamera mit 4K-Auflösung und nimmt damit abermals fĂŒr sich in Anspruch, die kleinste Profi-4K-Kamera zu liefern.

Das neue Modell Proton 4K wird man auf der Hamburg Open (Stand B6.512) erstmals vorstellen. Proton behauptet, dass die Kamera mehr als doppelt so klein wie ihr nÀchster Konkurrent. Mit ihrer Bauweise von 28mm x 28mm x 33mm und einem Gewicht von 37g hat die Proton 4K zwar prozentual gewaltig zum Full-HD-Modell zugelegt, bleibt aber immer noch ein kompaktes Leichtgewicht. Die Entwickler setzen auf den eigenen Polaris-Chip, einem proprietÀren Imaging-Chip, mit dem man hohe BildqualitÀt mit Farbgenauigkeit sowie einen hohen Dynamikbereich und gute Low-Light-Eigenschaften gewÀhrleisten will. Die Kamera bietet ein Videosignal mit 12-Bit 4K60p - ermöglicht es aber auch, das Signal auf Full-HD herunter zu skalieren, wenn man man nicht 4K-Auflösung benötigt.

Proton 4K BroadcastCamera

Die Proton 4K sieht weitgehend Àhnlich aus wie die kleine Version mit Full-HD-Auflösung.

Wie schon bei Proton bekannt gibt es verschiedene Objektive: SerienmĂ€ĂŸig ist wohl ein Weitwinkelobjektiv mit 97 Grad Blickwinkel gedacht. Dazu bietet man Objektive von 35 bis 124 Grad. Den Stromverbrauch gibt der Hersteller mit niedrigen 6 Watt an. Das 1/4-Zoll-Gewinde fĂŒr eine einfache Montage beim Einsatz auf Drohnen, ferngesteuerten Halterungen und tragbare Rigs sorgen. Der integrierte Stereoton und das Tally-Light vervollstĂ€ndigen die Broadcasting-Funktionen. Das Unternehmen aus Garbsen geht mit einem vergleichsweise aggressiven Preis an den Mart heran: Die Proton 4K soll 2.000 Euro kosten, was fĂŒr eine Broadcast-Spezialkamera erschwinglich ist.