YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • NewsĂĽbersicht

Panasonic Lumix G97 und TZ99: MFT-Einsteiger- und kompakte Reisekamera

Panasonic bringt mit der G97 eine weitere Kamera mit MicroFourThirds-Sensor und kündigt mit der TZ99 eine Kompaktkamera mit 30-fachem „Travel Zoom“ an. Beide sind preislich attraktiv im Einstiegssegment für platziert.

Die Lumix G97 definiert Panasonic als kompakte Hybrid-Kamera und stattet sie mit dem 20,3-MP-CMOS-Sensor im MicroFourThirds-Format aus und kombiniert diesem mit dem Venus Engine-Prozessor. Für den Sensor gibt Panasonic eine Dynamik von 12 Blendenstufen an – wenn man mit V-Log L-Profil arbeitet. Die Kamera nimmt in UHD-Auflösung mit 30 Bildern auf und kann 4-fach-Zeitlupen oder 8-fach Zeitrafferaufnahmen (8X) in Full-HD speichern. Hier beruhigt ein 5-Stufen-5-Achsen-Dual-I.S.2-System das Bild. Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse sorgen für die wichtige Audiokontrolle während der Aufnahme. Zur Bildkontrolle gibt es hier einen OLED-Live-View-Finder sowie ein Touchscreen mit rund 613.300 RGB-Bildpunkten.

Panasonic DC G97HE TZ99

Die TZ99 ist als Kompaktkamera schon fast etwas besonderes und soll genauso Aufsteiger vom Smartphone ĂĽberzeugen wie die G97, deren Objektive man noch wechseln kann.

Das Gehäuse soll spritzwasser- und staubgeschützt sein. Bei den Fotofunktionen kann man auf die Live View Composite-Funktion zurückgreifen, mit der mehrere Belichtungen in Echtzeit kombiniert werden und so die bekannten Lichtspuren von Sternen oder Straßen ermöglicht. Integriert hat Panasonic Bluetooth (v5.0 ) und eine USB-C Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Rechner sowie das Laden. Die neue Lumix G97 wird ab Februar 2025 für 749 Euro verkauft (nur Gehäuse DC-G97E) und im Kit DC-G97ME mit dem bekannten 12-60mm Objektiv-Kit für 949 Euro verkauft. Zudem gibt es die Kamera als Kit DC-G97HE) zusammen mit dem 14-140mm Objektiv für 1.049 Euro.

Panasonic DC G97HE K

Panasonic bietet die G97 mit zwei bekannten Kit-Objektiven aus. Das Gehäuse ist etwas kompakter als bei der GH-Serie, dafür ist aber noch ein Blitz integriert.

Die TZ99 arbeitet mit einem fest eingebauten 24-720mm Leica DC Objektiv (KB-Äquivalent) und damit mit einem optischen Zoom, das sich durch das zuschalten es elektronischen iZoom auf das bis zu 60-fache verlängern lässt. Panasonic integriert ein 5-Achsen-Hybrid O.I.S.+ - was sowohl eine optische als auch gleichzeitige elektronische Stabilisierung ermöglicht. Neben der von Panasonic bereits länger bekannten 4K-Fotos macht die TZ99 UHD-Videos mit maximal 30 Bildern. Wer die Auflösung auf HD reduziert soll aber auch Zeitlupen mit bis zu 120 Bildern machen können. Mangels Sucher klappt die Bildkontrolle nur mittels des neigbaren, aber eben nicht schwenkbaren Touchscreens auf der Rückseite mit rund 613.300 RGB-Bildpunkten. Dazu bietet die Kamera neben der USB-C-Schnittstelle die auch zum Laden dient, Bluetooth (v5.02) das sich mit einer eigenen Taste aktivieren und die Bildübertragung zum Smartphone starten lässt. Die Lumix TZ99 soll ab Februar 2025 in Schwarz (DC-TZ99E-K) und Silber (DC-TZ99E-S) lieferbar sein und kostet 549 Euro.

Panasonic DC TZ99E S

Kompakt aber mit Mega-Zoom - das 4,3 - 129 mm Objektiv ist mit F 3,3 bis 6,4 angegeben, was nicht besonders lichtstark ist.