Zum Hauptinhalt springen

Blackeye 2: Das fliegende Auge

| Joachim Sauer
Diese Kamera kann fliegen – wenn der Filmer auch fliegt. Und das ist mit der Helmkamera Blackeye 2 durchaus möglich. Denn sie ist speziell für den sportiven Einsatz gemacht und soll sich laut Hersteller an nahezu jedem Helm befestigen lassen.

16x9 Europe: Zubehör für den Sony EX1

| Joachim Sauer
16x9 Europe konzentriert sich als Zubehöranbieter schon länger auf den HDV-Markt. Nun hat man das Angebot auch auf den gefragten XDCAM EX-Camcorder Sony EX1 ausgedehnt, einen professionellen Speicherkarten-Camcorder.

Die meisten Hersteller von Unterwassergehäuse-Hersteller konzentrieren sich auf Modelle für Sony-Camcorder. Umso erfreulicher, dass Sealux mit dem neuen Universalgehäuse UNM 190 C und UNM 190 J die Besitzer von Canon- und JVC-Camcordern im Fokus hat.

Aiptek AHD 300: Progressives HD, 60p in SD

| Joachim Sauer
Mit dem AHD 300 präsentiert Aiptek einen weiteren HD-Camcorder im Hosentaschenformat. Seine Auflösung beträgt maximal 1440 x 1080 Pixel, diese Auflösung nutzen auch gestandene bandbasierte HDV-Camcorder.

Neue Sanyo Outdoor-Cam: Xacti CA8

| Joachim Sauer
Gerade für sportliche Aktivitäten an der frischen Luft soll die neue SD-Karten-Cam CA8 von Sanyo gerüstet sein. Denn ihr Gehäuse hält das Camcorder-Innenleben bis zu 1.5 Metern Tiefe wasserdicht.

Den Spöttern stockt der Atem: Erinnerte das RED-Logo manchen bisher vor allem an unseren Red-Nose-Day, so ist die sagenumwobene US-Company RED spätestens zu dieser NAB zum Schrecken der japanischen Camcorder-Industrie geworden. Schuld daran ist Scarlet.

JVC Professional hat zur NAB den HDV-Camcorder GY-HD 200 aufgebohrt: In der neuen B-Version erlaubt er die Aufzeichnung von 1080i-Signalen, allerdings nur im Zusammenspiel mit dem hauseigenen Festplatten-Dockrecorder DR-HD 100.

Für seine Audio-Fieldrecorder ist Edirol schon länger bekannt. Und auch im Videobereich ist die Tochterfirma des japanischen Musikelektronik-Giganten Roland schon lang aktiv, beispielsweise mit Videomischern und Konvertern. Zur NAB bringt Edirol die beiden Bereiche noch näher zusammen: mit seinem ersten Video-Fieldrecorder namens F-1.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound