Zum Hauptinhalt springen

CES 2012: Sony HDR-TD20VE - neuer MVC-3D-Camcorder

| Joachim Sauer
Mit dem HDR-TD20VE bringt Sony einen neuen 3D-Camcorder. Im Inneren arbeiten zwei 5,4 Megapixel Exmor R CMOS Sensoren, diese sorgen für die zwei benötigten Full-HD-Aufnahmen im 3D-Modus. Macht der Filmer seine Aufnahmen in 2D, zeichnet die Cam Full-HD mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde auf, im 3D-Modus sind es 50 Halbbilder. Passend zu den zwei CMOS Sensoren, besitzt die Cam ...

Neue AVCHD-Cams für Einsteiger hat Sony mit der HDR-CX200E und HDR-CX250E bereits vorgestellt, dem aber nicht genug. In der AVCHD-Mittelklasse positionieren die Japaner ebenfalls zwei neue Modelle namens HDR-CX570E und HDR-CX730E. Auch die Mittelklasse kommt mit CMOS Exmor R Bildsensor sowie BIONZ Bildprozessor. Der HDR-CX570E setzt dabei auf einen 1/3.91" (4,6mm) CMOS mit 5.430.000 Pixel. Im…

Mit der HDR-XR260VE stellt Sony auf der CES eine gehobenere AVCHD-Cam vor. Sie arbeitet mit einem CMOS und Exmor R Bildsensor und macht Full HD-Aufnahmen mit 50p und bis zu 28 Mbit pro Sekunde. Dank iAuto soll der Camcorder automatisch Motive und Szenen erkennen. Speichern kann der Filmer unter anderem auf die interne 160 Gigabyte Festplatte. Der Bildsensor verfügt über ...

Ein weiterer Camcorder den Sony auf der CES vorstellt, ist der DCR-SX65E. Die Cam verfügt über 60-fachen optischen Zoom, der sich auf 70-fach Zoom erweitern lassen kann. Gespeichert werden kann auf SD, SDHC, SDXC-Karte oder den vier Gigabyte großen internen Speicher. Als Bildwandler-Typ wurde ein ...

Neben kleineren Digicams bringt Sony auf der diesjährigen CES eine Vielzahl von Camcordern, darunter auch zwei Einsteiger-AVCHD-Modelle, die HDR-CX200E und die CX250E. Beide Camcorder arbeiten mit einem 1,5 Megapixel, beziehungsweise 5,4 Megapixel CMOS Exmor R Bildsensor. Während die HDR-CX200E ...

Panasonic hat letztes Jahr etwas Federn gelassen, Marktanteile an Sony verloren und ist damit nicht mehr unangefochtene Nummer eins im Camcordermarkt. Doch bei den Top-Modellen lag Panasonic weiterhin in Führung. Entsprechend hohe Erwartungen hat der Hersteller in seine weiterentwickelten Camcorder der X-Serie, die aus den Modellen HC-X900M, HC-X909 und HC-X800 besteht. Die HC-X900M und HC-X909…

Auch die Mittelklasse dünnt Panasonic etwas aus. So ersetzt die HC-V707 die Modelle HDC-TM90 und SD99. Wobei es nun nicht mehr nur die verbesserte 3D-Vorsatzoptik gibt sondern auch eine 2D in 3D-Umwandlung für Videos. Im Inneren arbeitet nun ein CMOS mit 1/4 Zoll Größe mit 6 Megapixel Auflösung. Auch hier ist der verbesserte Bildstabilisator an Board, der die Bildberuhigung in fünf Achsen…

Auch in der nächsten Modellgeneration lässt Panasonic die von Sanyo übernommenen Hochkantmodelle nicht sterben, sondern entwickelt sie weiter. Der Schwerpunkt liegt hier weiterhin in der Kombination aus Fotoapparat und Camcorder, kombiniert mit einem robusten Gehäuse – zumindest bei den beiden neuen Camcordern HX-WA2 und WA20. Die beiden WA-Modelle sind nach ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound