Zum Hauptinhalt springen

Elac AM 150: aktiver Studiomonitor

| Joachim Sauer
Elac kennt man bisher als deutschen Hersteller, der hauptsächlich im HiFi-Markt aktiv ist. Das ändert sich gerade: Mit dem Active Monitor AM 150 präsentiert man den unseres Wissens ersten Monitorlautsprecher, der auch für Soundkontrolle am Schnittplatz interessant ist.  Sieht der AM 150 dabei optisch genau so aus, wie man es von Monitor-Platzhirschen wie M-Audio, Samson & Co. gewohnt…

Kenwood MGR-E8: neuer Mobilrecorder

| Joachim Sauer
Der japanische Audio-Hersteller Kenwood schiebt nach dem Debüt mit dem MGR-A7 einen  Mobilrecorder nach: Der neue MGR-E8 kommt offenbar deutlich wertiger und praktischer daher als der Erstling aus dem Jahr 2009 und ist mit einem neuartigen 3er-Mikrofon-Set bestückt, das Stereo- wie Richtmikro-Aufnahmen ermöglichen soll.  Beim Run auf die neuen, trendigen Schall-Speicher will auch…

Audiocation: VST-Plug-In Kompressor AC 1

| Joachim Sauer
Audiocation bietet seit kurzem den Kompressor AC 1 als Freeware an. Das dynamisches VST-Plug-In ist auf eine geringe CPU-Auslastung optimiert und verbessert Audiosignale.  Anhand eines übersichtlichen Benutzer-Interfaces garantiert Audiocation einen schnellen und intuitiven Arbeitsablauf. Per frei einstellbarem Knee-Parameter und ...  

Neue Audiointerfaces: Mackie Blackbird und Blackjack

| Joachim Sauer
Zwei neue Audiointerfaces hat Mackie angekündigt: Blackjack arbeitet mit USB und zielt eher auf den Einsteigermarkt, das Blackbird ist dagegen als 16-kanaliges Firewire-Interface fürs Studio ausgelegt.    Während der US-Hersteller bislang meist bei Interfaces und Tonmischer auf die Firewire-Schnittstelle setzte, peilt er mit dem 296 Euro teuren Blackjack den Einsteigermarkt an -…

Beyerdynamic T 5 p: mobiler Highend-Kopfhörer

| Joachim Sauer
Beim großen Kopfhörer-Test in VIDEOAKTIV 3/2010 hatte Beyerdynamic mit dem neu entwickelten Tesla-Hörer T 1 abgeräumt. Mit dem T 50 p (Test in Heft 6/2010 ab 21.9.2010 am Kiosk) und der Neuheit T 5 p kommen zwei weitere Vertreter dieser ambitionierten Reihe.  Mit der nach dem Elektroingenieur und Erfinder Nikola Tesla bennannten Technologie will der Heilbronner die ultimative Kopfhörer-Serie…

USB-Audiointerface: Roland Octa-Capture UA-1010

| Joachim Sauer
Mit dem Octa-Capture UA-1010 kommt eines der ersten Audiointerfaces direkt unter dem Namen von Roland, dem großen japanischen Musikelektronik-Hersteller auf den Markt. Es vereint immerhin acht XLR-Schnittstellen in einem kompakten Gehäuse.  Früher waren die Interfaces noch unter dem Logo der Tochtermarke Edirol erschienen, im letzten Jahr hatte der Hersteller auch die entsprechende …

Der schwedische Hersteller Propellerhead hat seine Musiksoftware Reason auf Version 5 erneuert. Sie soll viele neue Funktionen und eine verbesserte Bedienung haben, die ein strukturierteres Arbeiten erlaubt.  Besonderen Wert legt Propellerhead auf den neuen Block Modus im Sequenzer von Reason 5. Dieser soll Segmente des Songs in einzelnen Bausteine, wie Refrain oder Chorus unterteilen. Eine…

Harman International kündigt auf der IFA 2010 den kabellosen und faltbaren Kopfhörer AKG K 840 KL Mini an. Neben einer langen Akkulebensdauer soll der Kopfhörer aufgrund der verwendeten "Kleer-Technologie" durch störungsfreien Sound gefallen.  Unkomprimierter 16-Bit Stereoklang wird so laut Herstellerangaben über eine 2,4 Ghz Funkverbindung von allen tragbaren Musik-Playern in CD Qualität…

Wer als Filmer gerade daran denkt, sich eine kleine Sprecherkabine für seine Kommentaraufnahmen einzurichten, hat daran vielleicht Interesse: Wer bis Ende August 2010 ein Großmembran-Mikrofon der Marke RØDE kauft, bekommt den Schallabsorber Vicoustic Flexi Screen Lite für nur einen australischen Dollar dazu.  In akustisch ungünstigen Umgebungen mit unangenehmen Reflexionen, also…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound