Zum Hauptinhalt springen

Von E-MU Systems gibt es ab sofort das 24-Bit-Audio-Interface 0204. Das Interface nimmt via USB 2.0 mit Macs und PCs Kontakt und bietet zwei Ausgänge mehr als der kleine Bruder 0202. Dennoch ist die kleine Box auch für den mobilen Einsatz gedacht. Der Hersteller verspricht an den D/A-Ausgängen ein ...  

Audiocation AQ1 VST-Plug-In: Kostenloser Equalizer

| Joachim Sauer
Audiocation bietet den Equalizer AQ1 zum kostenlosen Download an. Ihn kann man dank VST-Plugin-Schnittstelle in Audioprogramme einbinden. Der AQ1 ist ein vollparametrischer Equalizer der dennoch mit einer geringen CPU-Auslastung auskommen soll. Als besondere Funktion gilt die Simulation einer analogen ...  

Magix Audio Cleaning Lab 17 Deluxe: Audio Bereinigung

| Joachim Sauer
Ein neues Programm zum Aufnehmen, Brennen und Bearbeiten von Schallplatten, Kassetten oder MP3s bringt Magix mit Audio Cleaning Lab 17 deluxe auf den Markt. Der Audio-Editor ist mit der Proaudio-Mastering-Technologie der Samplitude Software, die ebenfalls von Magix kommt, ausgestattet. Mit einem intelligenten Startdialog soll der Einstieg erleichtert werden. Je nach Medienform – Vinyl, Band, MP3…

Reportermikrofone: Audio-Technica BP4001 und BP4002

| Joachim Sauer
Reportermikros sind eine relativ seltene Spezies: Die speziell für Interviews konzipierten Modelle laufen meist über viele Jahre im Programm der großen Mikrofon-Hersteller. Audio-Technica hat mit den Broadcast-Typen BP4001 und BP4002 endlich mal wieder für frischen Wind gesorgt.  Optisch gleichen sich die beiden Mikros, auch das Design ist grundsätzlich so, wie man es kennt: langer, dünner…

In Ausgabe 5/2010 hat VIDEOAKTIV noch das Mbox-Audiointerface getestet, das Avid bislang unter dem Logo der Tocherfirma Digidesign vertrieben hat. Jetzt konzentriert sich auch Avid immer mehr auf einen Markennamen: Die neue Mbox-Familie wird gleich unter dem Namen Avid Mbox erscheinen.  Runderneuert kann man hier wörtlich nehmen: Die Avid-Audiointerfaces bekommen ...  

Sound-Tipps: Die Nachvertonung - Geräusche im Film

| Joachim Sauer
Dass Geräusche und Soundeffekte bei der Nachvertonung eine immens wichtige Rolle spielen, um das Bild zum Leben zu erwecken, ist hinlänglich bekannt. Jedoch hängt es auch vom zu vertonenden Filmgenre ab, wie man mit den Geräuschen und Effekten bei der Vertonung umgeht.  Mit dem Wiener Komponisten Hermann Langschwert, der auch für das filmersclub-Musikarchiv produziert, sprachen wir über den…

Der Kayser Medienverlag feiert sein 20-jähriges Bestehen. Dazu gibt es für Mitglieder von Video- und Fotoclubs, sowie für Videoamateure eine Sonderedition: Drei DVDs mit Gema-freier Musik plus eine Bonus-DVD. Das Paket umfasst über 2000 Musiktitel von Klassik bis Pop im MP3-Format mit hoher Bitrate. Die Bonus-DVD enthält 49 Videoclips in Full HD-Auflösung. Die einzelnen Dateien ...  

Pokketmixer: Mini-Mischpult für unterwegs

| Joachim Sauer
Unterwegs die eigene Musik abmischen? Mit dem mobilen DJ-Mischpult "Pokketmixer" von Pokket soll dies möglich sein. Ausschließlich für Kopfhörersignale ausgelegt, eignet sich der Mischer hauptsächlich für mobile Geräte oder auch den PC.  Der Aufbau ist laut Pokket schnell getan. Per 3,5 mm Klinkenstecker wird der Pokketmixer mit zwei Abspielgeräten wie ...  

Für die Digitalisierung von Schallplatten und Kassetten liefert Magix Ende Oktober die neue Version von „Retten Sie Ihre Schallplatten & Kassetten" aus. Neben der Wandlung ins digitale Zeitalter will die Software offenbar auch Störgeräusche bereinigen können. Im Paket enthalten ist der USB-Vorverstärker Phono-Preamp der sich als Alternative zur Soundkarte des PC nutzen lässt. Damit will Magix…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound