Laowa AF 200mm f/2: lichtstarke, günstige Tele-Festbrennweite
Venus Optics bringt unter der Marke Laowa eine lichtstarke Festbrennweite mit Autofokus für Vollformat-Kameras auf den Markt, die sich explizit an budgetorientierte Filmer richtet.
Interessanterweise kommt das Objektiv nicht nur mit Sony E- und Nikon Z-Mount, sondern auch für das eigentlich veraltete Canon EF-Bajonett – wahrscheinlich, da Objektive mit diesem Anschluss auf quasi alle spiegellosen Anschlüsse adaptierbar sind und bei entsprechenden Adaptern Funktionen wie Autofokus und EXIF-Datenübertragung erhalten bleiben. Zusätzlich zu fünf frei belegbaren Tasten ist das 200mm mit einem Fokusring sowie declickbarem Blendenring ausgestattet und besitzt in den E- und Z-Varianten einen Einschub für 43 mm-Filter.
Das frontseitige Filtergewinde ist mit 105 Millimetern vergleichsweise groß geraten und mit 1.600 (EF) respektive 1.700 Gramm (E/Z) ist die Optik kein Leichtgewicht, wobei sie in ihrer Klasse zu den leichten Vertretern gehört. Dafür besitzt sie einen abnehmbaren Stativadapter mit ArcaSwiss-Kompatibilität.
Laowa verspricht einen schnellen und präzisen Autofokus sowie ein sauberes, rundes Bokeh dank neun Blendenlamellen und lichtstarker F2-Offenblende. Die Naheinstellgrenze gibt der Hersteller mit 150 Zentimetern an, der Aufbau aus elf Linsenelementen in neun Gruppen soll chromatische Abberationen und Lens Flare-Effekte minimieren. Für das ab November 2025 erhältliche AF 200mm f/2 gibt Laowa einen Preis von 2.069 (EF) beziehungsweise 2.299 Euro (E/Z) an, womit das Objektiv zumindest für E-Mount in direkte Konkurrenz zum kürzlich vorgestellten Sigma 200mm F2 tritt, welches zwar mit einer optischen Stabilisierung aufwarten kann, aber mit 3.499 Euro deutlich teurer ist.
Die Schalter für Blenden-Klick, Fokus und Fokus-Grenze werden durch insgesamt fünf Tasten ergänzt, welche sich aber nur zusammen mit einer Funktion belegen lassen.
- Praxistest: Shure MoveMic 88+ – drahtloses Stereo-Mikrofon
- Link zum Hersteller: Laowa
Bildquellen: Hersteller |