DJI Mic 3: Funkmikrofon wird Mini
Ultraleicht, damit will DJI beim neuen Mic 3 Funkmikrofon punkten, wobei man gleichzeitig mit verbesserter Vielseitigkeit und Vierkanalton-Aufzeichnung mehr Profis abholen will. VIDEOAKTIV.tv hat das Mic 3 bereits intensiv getestet.
Natürlich basiert das Mikrofon auf der „alten“ DJI Mic-Serie, wobei man sich beim Formfaktor eher am Mic Mini orientiert hat. Der…
Boris FX Samplitude 2025: bessere Bedienung, effizentere Speicherverwaltung
Der Videoeffekte-Entwickler BorisFX hat, wie berichtet, gerade erst die professionellen Audioprogramme von Magix übernommen, doch da man auch das gesamte Entwicklerteam behalten hat, gibt es jetzt bereits das Update von Samplitude.
Samplitude basiert auf der Hybrid Audio Engine, das man für das größere DAW-Programm…
Zoom H6studio: 8-Kanal-Fieldrecorder und Audiointerface
Der neue H6studio Audio-Fieldrecorder ist mit Großmembran-Mikrofonen in XY-Anordnung und vier Vorverstärkern ausgestattet. Er unterstützt 32-Bit-Float- oder klassische 24-Bit-Aufnahmen.
Neu beim H6studio ist ein Schalter, der eine Umschaltung des Aufnahmeformats erlaubt. Er verfügt über Gain-Regler, wobei der Hersteller über seine vier…
Als Clip-On, Handmikrofon, Tischmikrofon oder auf der Kamera – das Boya Magic Funksystem soll so wandlungsfähig sein, dass es alle anderen Mikrofone überflüssig macht.
Røde Microphones führt für ihre Rødecaster Pro II und Rødecaster Duo die CallMe-Funktion ein, mit welcher man via Internet oder lokale Netzwerke Gespräche mit anderen Nutzenden dieser Geräte führen und aufzeichnen kann.
Røde Microphones stellt mit dem Wireless Micro Camera Receiver einen Kamera-Empfänger für die Micro-Funkstrecke vor, der gratis zur dieser dazu bestellt werden kann. Wer bereits ein Gerät sein Eigen nennt, kann Anspruch auf ein Gratisgerät erheben.
Yamaha stellt mit dem YCM705 ein laut eigener Aussage für anspruchsvolle Musikschaffende und Content Creator entwickeltes Großmembran-Kondensatormikrofon vor, das mit Hochpassfilter und PAD-Schalter daherkommt.