Sony kündigt auf der IBC 2022 ein neues Firmware-Update für die Cine-Kamera Venice 2 an, welches neue Bildgebungsmodi, höhere Aufnahmegeschwindigkeiten und Synchronisationsfunktionen für die Arbeit mit LED-Wänden und Volumen bringt.
Sigma nutzt die IBC zur Ankündigung zweier Objektiv-Entwicklungen aus der High-Speed- und Classic-Prime-Line des Herstellers. Bei der Brennweite sind das High Speed Prime Line 65mm T1.5 FF und das Classic Prime Line 65mm T2.5 FF gleich, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Lichtstärke.
IBC 2022: Canon CR-N700 - PTZ-Kamera mit Broadcast-Qualitäten
| Joachim Sauer
Neben den Camcordern sind es offensichtlich die PTZ-Kameras für die der Bedarf gestiegen ist, denn auch in Studio-Produktionen versucht man das Personal vor Ort zu reduzieren. Deshalb will Canon mit der CR-N700 mit und ihrem 1,0-Zoll-Typ CMOS-Sensor mit Digic DV7 Prozessor nun den Broadcast-Markt erobern.
Der Camcorder-Markt wurde schon als obsolet betrachtet, doch es zeigt sich: Er bleibt nicht nur stabil, sondern wieder leicht wachsend. Deshalb bringt Panasonic die neuen, für den professionellen Markt bestimmten, 4K-Camcorder HC-X2 und HC-X20 mit 1-Zoll-Sensor und 4K 50/60p-Recording und Streaming-Funktion.
IBC 2022: Canon modernisiert seine 4K-Camcorder
| Joachim Sauer
Gleich vier neue Camcorder für den professionellen Markt sowie eine Prosumer-Variante stellt Canon zur IBC vor. Die beiden Camcorder XA75 und XA70 arbeiten mit einen 1-Zoll-Sensor. Mit einem kleineren 1/2,3-Zoll Sensor müssen die beiden Camcorder fürs untere Profisegment XA65, XA60 sowie der Prosumer-Camcorder Legria HF G70 auskommen.
Sony ergänzt seine Cinema-Line mit der PTZ-Kamera FR7 und verspricht, dank E-Mount-Bajonett und dahinterliegendem Vollformatsensor, Aufnahmen, die fürs große Kino geeignet sind.
Samyang Xeen CF 135mm T2.2: erweiterte CF-Produktlinie
| Joachim Sauer
Samyangs Xeen CF-Reihe umfasst mit der 135 Millimeter Brennweite nach oben ergänzten Serie nun sechs der wichtigsten Brennweiten.
Pearl OctaCam DV-900K: Kugelschreiber-Videokamera
| Joachim Sauer
Zugegeben, dieses Produkt ist eher ein Gadget – aber da der Kugelschreiber tatsächlich Full-HD-Auflösung aufnehmen kann, ist er was für den Fall „versteckte Kamera“.
DJI traut sich das Thema Kameradrohne nochmal neu zu interpretieren und bringt die futuristische Avata zusammen mit der DJI Goggles 2 und einem Handkotroller. Was dabei herauskommt sind aufregende Flüge aus der Ich-Perspektive – wobei der Hersteller Einsteiger wie Profis mit der DJI Avata Pro-View Combo ansprechen möchte. Wir haben sie schon intensiv geflogen und getestet.
Top-News Kamera
Top-News Objektive
Top-News Zubehör
Nov. 16, 2025
Sandisk Extreme Fit: kleinstes 1 TB-USB-C-Flash-Laufwerk
Nov. 13, 2025
Zhiyun Molus X200: Studioleuchte auch fürs mobile Set
Top-News Editing
Okt. 30, 2025
Adobe: mehr KI-Funktionen zur Max 2025
Nov. 12, 2025








