Zum Hauptinhalt springen

Eigentlich sind die Billig-Camcorder von Somikon, die gerade in Zeiten der Full-HD-Ära doch zu vielen beim Versandhändler Pearl anzutreffen waren, in den letzten Jahren immer mehr vom Markt verschwunden. Mit dem DV-890K gibt es jetzt aber genau einen solchen wieder zum Sparpreis von 130 Euro - und er kann 4K.

OM System OM-5 heißt die neue Olympus-Kamera auf der nun der alte Markenname tatsächlich nicht mehr auftaucht. Mit Micro-Four-Thirds-Sensor ausgestattet, soll sie als besonders kleine Kamera auf großen Abenteuern überzeugen.

Panasonic AK-PLV100GJ: 4K-PL-Mount-Studiokamera

| Joachim Sauer
Cinematografische Live-Videoaufnahmen mit geringer Tiefenschärfe verspricht Panasonic mit der neu entwickelten Studiokamera AK-PLV100GJ, die kompatibel zu anderen Kameraköpfen ist und sich so in Studiokamera-Lineups integrieren soll.

Auf der Kreativkonferenz Adobe Max hat Adobe eine neue Partnerschaft zwischen der Content Authenticity Initiative (CAI) und den Kameraherstellern Leica und Nikon bekanntgegeben. Im Rahmen der Kooperation soll die Provenienz-Technologie der CAI in Leicas Messsucher M11 und Nikons spiegellose Kamera Nikon Z 9 integriert werden.

Sony ZV-1F: Vlogging-Kamera mit Festbrennweite

| Joachim Sauer
Mit der ersten Vlogging-Kamera ZV-1 hat Sony bei uns keine Begeisterungsstürme ausgelöst – doch die Nachfolgerin ZV-1F soll nun alles, oder zumindest vieles, besser machen: Sony verspricht bedienungsfreundliche Vlogging-Funktionen und verbesserte Verbindungsoptionen – beides Hauptkritikpunkte der ersten ZV-1.

Die neue Sony FX30 ist erst einige Tage alt und bei uns auch schon in einem ausführlichen Vorabtest in der Praxis ausprobiert worden. Dort haben wir bereits die S-Log- und den Cine-El-Modus diskutiert und gezeigt. Sony hat nun ebenfalls ein eigenes Video veröffentlicht, indem der Hersteller erklärt, wie man S-Log3 und Cine-EI richtig einsetzt.

Nach den Anfang 2022 vorgestellten Modellen der neuen Xiaomi-12-Serie, hat der chinesische Mobilgerätehersteller und Smartphone-Spezialist jetzt das 12T und 12T Pro vorgestellt. Das neue Flaggschiff setzt hier auf einen 200 Megapixel Sensor von Samsung und erlaubt dadurch auch das Zoomen auf diesem.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound