Zum Hauptinhalt springen

CES 2013: Sony HDR-TD30VE - neuer 3D-Camcorder?

| Joachim Sauer
Beim Durchlesen der technischen Daten des neuen Sony 3D-Camcorders war das wie ein Déjà vu: Auch der neue HDR-TD30VE baut, wie schon das letztjährige Modell TD20, auf dem Camcorder von vor zwei Jahren auf – dem TD10. Die Veränderungen halten sich in so engem Rahmen, dass mit den spärlichen technischen Daten Unterschiede kaum auszumachen sind. Im Inneren ...

Mit dem Topmodell war Panasonic letztes Jahr besonders Erfolgreich: Der HC-X909 lag immerhin auf Platz 6, was für einen Camcorder aus der teuren Topliga wirklich sehr gut ist. Entsprechend trumpft hier Panasonic ein weiteres mal auf und spendiert dem Nachfolger HC-X929 einen 3MOS-BSI Sensor. Damit bleibt Panasonic der 3-Chip-Technologie treu, hebt diese aber auf den aktuellen Stand. Die…

Jetzt steigt auch Panasonic ins Action-Cam-Geschäft ein und verändert dabei das gesamte Konzept: Nur 30 Gramm wiegt die optische Einheit des HX-A100, die mit einem Bügelhalter wie ein Headset getragen werden kann und via Kabel die Videosignale zu einem nicht minder kompakten Recorder überträgt. Er hat in etwa das Format eines Smartphones und findet in einem Armhalter Platz. Im Inneren…

Ab der Mittelklasse setzt Panasonic bei seinen neuen Camcordern nun auf die Wi-Fi-Funktionalität. Deshalb tritt Panasonic hier nun mit dem V520 an, der nun mit Smartphones kommunizieren kann. Zudem haben die neuen 5er-Modelle mit 28 (statt bisher 32,4 Millimeter) deutlich mehr Weitwinkel, eine Anfangsblende von F1,8 und ein 50fach optisches Zoom. Auch bei den Sensoren verspricht ...

Auch im dritten Jahr nach der Sanyo-Übernahme pflegt Panasonic das Camcorder-Erbe und schickt drei neue Modelle der ehemaligen Xacti-Modellreihe ins Rennen um die sportlich aktive Kundschaft. Besonders der HX-WA30 mit seinem bis 10 Meter Tauchtiefe wasserdichten Gehäuse passt, wie der kleine Bruder WA3 (bis 5 Meter Tauchtiefe), gut zum Trend der Sport- beziehungsweise Action-Camcorder. Der WA30…

Panasonics neue Einsteigermodelle HC-V110 und HC-V210 sollen mit neuen MOS-Sensoren überzeugen und haben nun eine höhere Fotoauflösung. Auch Panasonics kleinstes Camcorder-Modell HC-V110 arbeitet nun mit Full-HD-AVCHD-Video, allerdings hat es nur einen elektronischen Bildstabilisator während der V210 bereits einen optischen Bildstabilisator mitbringt. Der V210 nimmt jetzt sogar ...

CES 2013: neues Topmodell von Canon - Legria HF G25

| Joachim Sauer
Zur CES 2013 in Las Vegas präsentiert Canon sein neues Topmodell für ambitionierte Filmemacher: Die Legria HF G25 basiert nach eigener Aussage auf den Leistungsdaten des bereits 2011 vorgestellten Vorgängers HF G10, ist allerdings um technische Details erweitert. In der Cam werkelt nun ein 1/3 Zoll HD CMOS Pro Sensor, der somit größer ist aber mit 2,37 Megapixeln geringer auflöst. Bei der…

Mit den drei Camcordern Legria HF R48, HF R46 und HF R406 will Hersteller Canon kommenden März neue Einsteiger-Modelle auf den Markt bringen. Die Cams arbeiten dabei mit dem neuen Canon Digic DV4 Bildprozessor, der Film-Aufnahmen mit Full-HD-Auflösung bei 50 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Ein optischer Bildstabilisator soll dabei für ruhige Aufnahmen sorgen. Der Hersteller folgt ...

Samsung HMX-F90: 720p-Camcorder

| Joachim Sauer
Für preisbewusste Umsteiger von Standard-Auflösung auf High Definition sowie Film-Anfänger bringt Samsung ab Januar 2013 den Camcorder HMX-F90 auf den Markt. Er arbeitet mit der so genannten „kleinen" HD-Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln. Bei der Ausstattung trumpft Samsung mit einem 52-fachen optischen Zoom auf. Jeder erfahrene Filmer weiß natürlich, dass sich so viel Zoom-Brennweite ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound