Zum Hauptinhalt springen

  Sony hat mit dem HDR-CX 900 endlich wieder ein echtes Top-Modell im Camcorderstall. Ohne Projektor und Schnickschnack – dafür mit vielen Einstellmöglichkeiten und einem großen 1-Zoll-Sensor. Dieser bietet eine 20 Megapixel Fotoauflösung und im Zusammenspiel mit dem 12-fach-Zoom von Carl Zeiss viele Gestaltungsmöglichkeiten für das Filmen mit kleiner Schärfeebene. Gleichzeitig ermöglicht…

  Nachdem Actioncams der Verkaufsschlager schlechthin sind, macht Sony nun ernst und stellt sich mit einem gewaltigen Innovationspaket bei Modell HDR-AS 100 dem Herausforderer GoPro Hero. Immer wenn Sony Produktbezeichnungen wie 10, 100 oder 1000 vergibt, darf man Besonderes erwarten. Diesmal ist es eine deutlich kleinere Actioncam, die ...

  Wenn der Fotoapparat zum Camcorder wird, dann wird eben der Camcorder zum Fernseher – so denkt Sony und baut in seine Handycams immer mehr Videoprojektoren ein. Einfach zu merken: Geräte mit PJ im Namen wie bei den neuen PJ 810, PJ 530, PJ, 330 und PJ 240 haben einen Pro-Jektor und verfügen in deren Fall über Hinterton-Absorbung sowie WLAN-Modul. Das Top-Modell PJ 810 hat aber…

  Auf die große Showbühne der Panasonic Pressekonferenz hat es, wie nicht anders zu erwarten, das Thema 4K geschafft. Neben den bereits bekannten 4K-Vorschaumonitoren und der bereits angekündigten Varicam mit 4K hat es auch die eigentlich bereits bekannte HX-A 100 auf die Bühne geschafft – denn auch im Action-Cam-Segment möchte Panasonic mit 4K punkten. Erstaunlich konkret wurde…

  Im Gegensatz zu den neuen Mittelklassemodellen., hat Panasonic bei den neuen Topmodellen HC-W858 und HC-V757 Optik, Prozessor und Sensor erneuert. Die Folgen sind eine High-Definition-Zeitlupe ohne zeitliche Begrenzung, bessere Rauschunterdrückung und Kompressionsalgorithmen bei 50p-Aufzeichnung. Doch das augenfälligste Merkmal ist der ...

CES 2014: Panasonic HC-V550 - Nachfolger zum V520

| Joachim Sauer
  Der Panasonic HC-V550 ist die nächst höhere Version zum HC-V250 und der Nachfolger des HC-V520. Der Mittelklasse-Camcorder zeichnet AVCHD-Video in Full-HD mit 50 Vollbildern auf und und ist wie die Einsteigerkollegen mit neuen Zusatzfunktionen sowie verbesserten Zoom-Eigenschaften ausgestattet. Was auffällt ist, dass Panasonic das Gewicht ...

  Panasonic erweitert zur CES auch die Einsteiger-Riege seiner Full-HD-Camcorder und präsentiert die Nachfolger des HC-V110 und HC-V210 aus dem Vorjahr. Die neuen heißen HC-V130 und HC-V250 und setzen vor allem auf ein verbessertes Zoom-Verhältnis. Daneben hat der HC-V250 im Vergleich mit seinem Vorgänger so einige Zusatzfunktionen spendiert bekommen. In beiden Modellen werkelt…

  Mit den Modellen Legria HF R56 und R506 zielt Canon offensichtlich auf die Zielgruppe der Camcorder-Einsteiger und auch der filmerisch dokumentierenden Eltern. Beide Camcorder bieten neben der Aufzeichnung von zwei Videostreams und WLAN-Funktion auch die Möglichkeit, Aufnahmen mit Angaben zu Gewicht, Größe und Ereignissdaten zu versehen. Hinter dem Zoom-Ojektiv beider Kameras, zu ...

  Canons Legria mini ließ sich beim Erscheinen 2013 wegen ihrer Gehäuseform und Displaypositon nicht eindeutig in eine HD-Kamera-Klasse stecken. Beim Nachfolgemodell Legria mini X baut Canon die Tonsektion mit neuem internen Stereomikrofon sowie manueller Tonkontrolle weiter aus und spendiert dem „Selbstfilmer“ neue Aufnahmefunktionen. Die Kamera besitzt ein Festbrennweiten-Objektiv…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound