Die AV-Profis von Roland haben mit dem VR-120HD ihr neues Flaggschiff an Audio-Video-Mischern der VR-Streaming-Serie vorgestellt.
Magix hat Update 2 für seine professionelle Schnittsoftware Vegas Pro 20 veröffentlicht und implementiert hier einig neue Funktionen. Darunter etwa die neuen „Color Curves“.
Nvidias Nachfolgerin zur RTX A6000 heißt schlicht „RTX 6000 Ada Generation“ und bietet mehr Cuda-Recheneinheiten als diese, ist aber beim Preis auch deutlich teurer.
Wer noch alte, analoge „Videoschätze“ sein Eigen nennt, hat sicherlich schon einmal darüber nachgedacht, diese ins digitale Zeitalter zu übertragen. Dafür braucht es in der Regel ein Capture-Gerät und eine entsprechende Software. Mit dem „Video Capture XS“ von Auvisio soll das direkt, ohne Programm klappen.
Apple hat neben dem neuen MacBook Pro M2 Pro und M2 Max auch neue Mac mini Modelle mit M2 und M2-Pro-Chipsatz vorgestellt. Gerade letzterer kann dabei auf dem Papier mit interessanten technischen Daten auf sich aufmerksam, machen – vielleicht auch für die Videoproduktion.
Im Juni letzten Jahres hatte Apple das erste MacBook Pro mit dem neuen M2-Chipsatz vorgestellt. Nun folgen zwei weitere Varianten im 14- und 16-Zoll-Design mit M2-Pro- und M2-Max-Chip für noch mehr Leistung.
Er soll der „ultimative Desktop-Ersatz“ sein, zumindest wenn es nach Razer geht. Die Rede ist vom neuen Laptop „Blade 18“, der ein 18-Zoll-Display mitbringt und mit aktuellen CPU- und GPU-Komponenten für Aufregung (nicht nur bei Gamern) sorgen will.
Wer sich seine Rechner nicht selbst zusammenbaut, sondern auf Komplettsysteme setzt, kann gerade bei Medion und damit auch Aldi immer mal wieder das ein oder andere gut ausgestattete System zu einem vergleichsweise attraktiven Preis erhaschen. Ähnlich ist es beim bald verfügbaren Hunter-X30 (MD34915) der mit einer aktuellen Intel Core i7 CPU sowie einer Nvidia RTX 4080 aufwartet.