Prodad zielt mit der vor drei Jahren vorgestellten Prodrenalin-Software auf Action-Cam-Filmer. Mit der neuen Version 2 verspricht man verbesserte Bildstabilisierung und mehr Bearbeitungsfunktionen.
Wie üblich zum Herbst, bringt Adobe zwei neue Versionen der kleinen Geschwister des großen Photoshop und Premiere Pro. Premiere Elements 15 und Photoshop Elements 15 sind leicht verbessert und setzen vor allem auf Automatismen und mehr Effekte.
Grass Valley Edius Pro: neu in Version 8.22
| Joachim Sauer
Grass Valley hat ein Update der Schnittsoftware Edius gemacht. Mit der scheinbar kleinen Zwischenversion verspricht der Hersteller deutliche Verbesserungen: Neben der Unterstützung von HDR und erweiterter Farbräume gibt es neue LOG-Voreinstellungen für die gängigen Kameramodelle.
Akvis Sketch Video Classic heißt das Plugin das der in Fotokreisen bekannte Plugin-Spezialist Akvis für die Video-Profi-Werkzeuge Adobe Premiere Pro und Adobe After Effects entwickelt hat. Es erlaubt die Wandlung von Videos in schwarz-weiße und farbige Cartoons.
Wie von uns bereits Ende Juli kurz gemeldet, hat Magix nun die neuen Versionen von Vegas Pro 14 veröffentlicht. Mit größeren Neuerungen hält sich Magix noch zurück, was aufgrund des kurzen Übernahme-Zeitraums der Software nicht weiter verwundert, trotzdem gibt es ein paar wichtige Verbesserungen.
CyberLink veröffentlicht heute die neue Version 15 seines PowerDirectors sowie den ActionDirector 2 zur Bearbeitung von Actioncam-Videos. Außerdem erscheint das Ton-Bearbeitungsprogramm „AudioDirector“ in der siebten Auflage.
Blackmagic Design macht zur IBC einige Neuankündigungen, darunter ein großes Update für den Video Assist 4K auf Firmware 2.2 sowie kleinere Verbessrungen für die Color-Grading- und Schnittsoftware Davinci Resolve.
IBC 2016: MCX-500 - 4-Kanal-Videomischer
| Joachim Sauer
Auf Profis, die Multikamerasysteme im auf Live-Veranstaltungen wie Hochzeiten oder bei Firmenvideos und Lehrfilmen alleine steuern müssen, ist der neue Sony Videomischer MCX-500 ausgelegt.
Magix Video Deluxe: neue Basisversion
| Joachim Sauer