Zur NAB 2025 bringt Blackmagic Design auch neue Bildmischer mit. Die beiden Modelle hören auf die Namen Mini Extreme ISO G2 und 4 M/E Constellation Plus und während ersterer im Desktop-Format daherkommt, wird letzterer im Rack montiert.
Speziell für die Kreativbranche konzipiert ist der professionelle 4K-QD-OLED-Monitor Asus ProArt PA32UCDM, der eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz ermöglicht und eine Spitzenhelligkeit von 1000 Nits liefert.
Mit seinem 2025 TV- und Audio-Portfolio will Samsung neue Akzente in Sachen Bild- und Klangqualität setzen und dabei Unterhaltung, Personalisierung und Lifestyle gekonnt unter einen Hut bringen.
Barnfind, will mit dem BarnColor-Native-4K eine HDMI-Signalübertragungs-Lösung bieten, die hochauflösende Bilder und Videos ohne Qualitätseinbußen latenzfrei via Glasfaser übermittelt.
Optoma verspricht mit dem Photon Go einen Ultra-Kurzdistanz-Projektor, der dank RGB Triple-Lasertechnologie sowohl zuhause als auch unterwegs ein beeindruckendes Seherlebnis liefern soll.
ViewSonic erweitert sein Sortiment großformatiger Displays um das Präsentationsdisplay CDE105UW. Es soll fortschrittliche Display-Technologie mit vielseitigen Anwendungsoptionen für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und den kommerziellen Sektor vereinen.
Thomson bringt mit dem Go Plus einen 32-Zoll-Bildschirm, der die volle Funktionalität eines Tablets bieten soll. Er wird vom Hersteller als universelle Lösung sowohl für den Einsatz zu Hause als auch im Büro angepriesen.
Eizo bringt mit dem CG2400S einen neuen Grafik-Monitor seiner ColorEdge-Serie auf den Markt, der mit hohem Kontrast, viel Konnektivität und vorinstallierten HDR-Presets vor allem Profis ansprechen soll.
Epson hat die zwei neuen Projektoren EB-FH54 und EB- 994F speziell auf die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen und Unternehmen zugeschnitten und verspricht kompakte Geräte einem für den mobilen Einsatz optimierten Design.
UPDATE:Ninja Phone im Preis halbiert. - 15.04.2024: Atomos erweitert sein Produktportfolio um einen aktiven Adapter, der dank eines 10-Bit-Video-Coprozessor Smartphones und Tablets zum Profi-Monitor macht. Die erste Version des Ninja Phone ist fĂĽr das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max konzipiert.
Zum einfachen nahtlosen Zusammenarbeiten und Teilen des Bildschirms bietet Panasonic das PressIT WPS2, welches dafür keine Sotwareinstallation benötigt.
Mit einem dreifachen optischen Lasersystem will JMGO beim neusten Projektor der N1S-Serie überzeugen und verspricht eine besonders hone Bildqualität.
Als besonders umweltschonend bezeichnet Philips die zwei Monitore Philips 24B2G5301 und 27B2G5601 die mit 60,4 cm (23,8“) und 68,6 cm (27“) Display arbeiten und zur 5000er-Serie gehören.
XGIMI hat auf der CES sein neuestes Konzeptprodukt vorgestellt und will mit XGIMI Ascend eine besonders flexible und schicke Lösung für das Heimkino liefern.
Dell will mit den drei OLED-Monitoren UltraSharp 32 4K Thunderbolt Hub Monitor, UltraSharp 27 4K Thunderbolt Hub Monitor und der Dell 32 Plus 4K QD mit besonderer Farbgenauigkeit, Augenkomfort und Audio-Funktionen ĂĽberzeugen.
Für seine Neo QLED, OLED und QLED TVs bringt Samsung eine AI-Funktion, die für eine stärker personalisierte Nutzung, die über die reine Unterhaltungserlebnisse hinausgehen und die Fernseher besser in die Wohnräume integrieren soll.
Asus positioniert sein Label Republic of Gamers, kurz ROG, klar fĂĽr die Spieleszene, doch die zwei 27-Zoll-OLED- Monitore Swift OLED PG27UCDM und Strix OLED XG27AQDPG ĂĽberzeugen mit hohen Bildraten.