Asus ROG PG27UCDM und XG27AQDPG: extrem schnelle OLED-Displays
Superscharfe Bilder liefert der XG27AQDPG mit 500 Hz Bildrate und soll damit der schnellste OLED-Monitor der Welt mit einer Auflösung von 1440p (WQHD mit 2560 x 1440 Pixel) sein. Er hat, wie der 4K-Monitor PG27UCDM, eine Diagonale von 27 Zoll, wobei der letztgenannte eben „nur“ eine Bildrate von 240 Hertz hat, damit aber bei den Modellen mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) ebenfalls ganz vorn liegt. Mit einer Pixeldichte von 166 ppi ist er zudem auch für Kreative interessant, da man so schärfere Bilder und klarere Text im Vergleich zu Panels der vorherigen Generation bekommt. Er unterstützt die Formate Dolby Vision und HDR10, die alle über das OSD-Menü ausgewählt werden können. Der Monitor bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter DisplayPort 2.1a UHBR20, HDMI 2.1, USB-C mit 90 Watt Power Delivery und einen USB-Hub. Für den Komfort der Benutzer bietet das ROG DisplayWidget Center schnellen Zugriff auf die Monitoreinstellungen sowie auf die Funktionen von OLED Care Pro.
Die neue Asus OLED Care Pro-Technologie verfügt über einen Neo-Proximity-Sensor, der den Bildschirm auf einen schwarzen Bildschirm schaltet, wenn sich der Benutzer nicht in der Nähe befindet, und so den Monitor vor Einbrennen schützt. Das 27-Zoll-1440p-QD-OLED-Panel des ROG Strix OLED XG27AQDPG soll mit einer Reaktionszeit von 0,03 ms überzeugen, hab aber wie der 4K-Monitor PG27UCDM auch eine 10-Bit-Farbverarbeitung und zeigt den DCI-P3-Farbraum zu 99 Prozent an. Dennoch bietet nur der 4K-Monitor Vesa DisplayHDR 400 True Black, Dolby Vision und HDR10.
Die Preise teilt der Hersteller noch nicht mit – doch also größeres, dennoch vergleichbares Modell haben wir den ROG Swift OLED PG32UCDM gefunden, der aktuell circa 1300 Euro kostet und unten als Preisvergleich mit eingebunden ist.
Medien richtig sichern: Datensicherung und Archivierung mit passenden Laufwerken
Newsübersicht: Präsentation
Link zum Hersteller: Asus - ROG Strix OLED XG27AQDPG