Atomos Ninja Phone: Smartphone als Vorschaumonitor nutzen
UPDATE
Atomos hat rund drei Monate nach der Erstauslieferung den Preis fĂŒr das Ninja Phone von 399 Euro auf 199 Euro (zuzĂŒglich Mehrwertsteuer) gesenkt. Die Monitoring-Lösung arbeitet mit den iPhones 15/16 Pro und iPhone 15/16 Pro Max zusammen, weitere Smartphones werden folgen.
Meldung vom 15.04.2024 11:49 Uhr
Das Ninja Phone kodiert das HDMI-Signal der Kamera in ProRes oder H.265, beide Formate in 10-Bit-QualitĂ€t. Das kodierte Video wird ĂŒber den USB-C-Ausgang des Ninja Phone an den USB-C-Anschluss des iPhone 15 Pro oder Pro Max weitergereicht. Das iPhones mit dem A17-Prozessor dekodiert das Bild und kann es so auf dem hochauflösenden iPhone-Bildschirm anzeigen. Dabei ist das iPhone-Display eine deutliche Verbesserung gegenĂŒber den in den Kameras integrierten Bildschirmen da es ein KontrastverhĂ€ltnis von 2.000.000:1 aufweist und Dolby Vision, HDR10 und HLG unterstĂŒtzt. Es kann einen Dynamikumfang von 11 Blendenstufen mit einer Spitzenhelligkeit von 1600 cd/mÂČ anzeigen.

Der Bildschirm des iPhones 15 und 15 Pro wird zum Vorschaumonitor, wobei Atomos dank der App den Eindruck vermitteln will, dass es sich um einen vollwertigen eigenstÀndigen Monitor handelt.
Notwendig ist dazu die kostenfrei ladbare Ninja Phone iPhone-App, denn sie steuert und koordiniert den Betrieb sowohl des Ninja Phone als auch des iPhones. Atomos verspricht, dass es sich so âwie ein einziges, reaktionsschnelles GerĂ€t anfĂŒhltâ. FĂŒr Social-Media-Creator, die im 9:16-Hochformat aufnehmen, passt sich die Ninja Phone-App an horizontale oder vertikale Videomodi an. Die Ninja Phone App lĂ€uft auf iOS und iPadOS. Das ProRes-kodierte Video kann als .mov-Datei auf dem Telefon gespeichert und/oder gleichzeitig vom iPhone in 10-Bit-H.265 transkodiert werden, um Workflows wie Kamera-zu-Cloud-Schaltung oder Live-Streaming ĂŒber die integrierte 5G- und Wi-Fi 6E-KonnektivitĂ€t des iPhones zu ermöglichen.

Der Adapter bietet eine Aufnahme fĂŒr NP-Akkus, lĂ€sst sich aber auch via USB-C mit strom versorgen. Das kurze Kabel von HDMI auf USB-C solll fest einrasten, bedingt aber, dass das Smartphone in einer eigenen SchutzhĂŒlle steckt.
Das Ninja Phone bietet Platz fĂŒr externes iPhone-Zubehör, indem es einen separaten USB-C-Hub integriert, um Add-Ons wie drahtlose USB-C-Mikrofone fĂŒr die Synchronisierung von Video und Audio zu ermöglichen. Das Ninja Phone wird mit Standardbatterien der NP-Serie, einem Batterie-Adapter oder via USB-C 5V/3A-Eingang betrieben und lĂ€dt das iPhone auf, wĂ€hrend es mit einer dieser Stromquellen verwendet wird. Das Ninja Phone wiegt 95 Gramm beziehungsweise 335 Gramm, wenn es mit einem iPhone 15 Pro gekoppelt ist. Es soll 399 Euro (zuzĂŒglich Mehrwertsteuer) kosten und wird voraussichtlich im Juni 2024 ausgeliefert. Allerdings benötigt man die spezielle SchutzhĂŒlle fĂŒr das iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max damit das Verriegelungskabelsystem eingesetzt werden kann. Die SchutzhĂŒllen kosten fĂŒr beide iPhone-Modelle jeweils 59 Euro zuzĂŒglich Mehrwertsteuer.
KI in der Videoproduktion: passende Tools und wichtige Tipps
NewsĂŒbersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Atomos - Ninja Phone