CES 2025: Samsung Vision AI macht Fernseher zur Haus-Informationszentrale
Als neue Funktion kann man per „Click to Search“ Hintergrundinformationen zu Inhalten, zum Beispiel den Schauspieler*innen in einer bestimmten Szene, erhalten ohne dafür den Film oder die Live-Übertragung zu unterbrechen. „Live Translate“ unterstützt durch ein on-device AI-Übersetzungsmodell, übersetzt Untertitel in Echtzeit, sodass Nutzer*innen auch fremdsprachige Inhalte genießen können. Mit den „generativen Wallpaper“ lassen sich individuelle Hintergrundbilder gestalten und den Bildschirm optisch besser in den Wohnraum integrieren. Darüber hinaus verknüpft Samsung Vision AI den TV mit SmartThings und will ihn zur zentralen Schnittstelle für das Smart Home machen.
So bieten die „Home Insights“ bietet Echtzeit-Updates, einschließlich Sicherheitsalarmen, über den aktuellen Status der vernetzten Geräte im Haushalt. Pet and Family Care behält Haustiere und Familienmitglieder im Blick, erkennt ungewöhnliches Verhalten und sendet Echtzeit-Updates über den TV. Zudem passt es die Raumeinstellungen wie Beleuchtung automatisch und komfortabel an und dimmt etwa das Licht, wenn die Kinder eingeschlafen sind. Auch Bild- und Tonqualität profitieren von Samsung Vision AI: On-Device AI-Technologien analysieren Inhalte und Umgebungsfaktoren, um die Bild- und Tonqualität dynamisch und in Echtzeit zu optimieren. Samsung kooperiert für Vision mit AI-Partnern wie Microsoft, damit eine Ökosystem an AI Screens entstehen kann und plant den weiteren Ausbau mit AI-Partnern wie zum Beispiel Google.
Samsung integriert Vision AI in sein bisher Produktportfolio an aktuellen Neo QLED-, OLED-, QLED und The Frame-Modellen, wobei man den Neo QLED 8K QN990F als Spitzenmodell mit dem NQ8 AI Gen3-Prozessor herausstellt. Er bietet zum Beispiel das „8K AI Upscaling Pro“ um die Auflösung des Displaya nutzen zu können. „Auto HDR Remastering Pro“ analysiert Bild für Bild und passt das Farbspektrum der jeweiligen Szene an. „Color Booster Pro“ verstärkt die Farbdarstellung durch AI-gestützte Analyse und soll die Bildverarbeitung Szene für Szene verbessern. „Adaptive Sound Pro“ trennt und optimiert einzelne Tonspuren wie Dialoge, Musik und Soundeffekte für einen klaren und ausgewogenen Klang.
Jahresrück- und Ausblick 24/25: Kameratrends, Broadcast-Technik, Marktentwicklung
Newsübersicht: Präsentation
Link zum Hersteller: Samsung - Vision AI