Das 21:9 Bildformat kennt man vor allem aus dem Kino, erfreut sich in letzter Zeit aber gerade bei den Monitor-Herstellern immer größerer Beliebtheit. So auch beim 34 Zoll großen AOC u3477Pqu.
Samsung SD850: WQHD-Displayserie mit 27 und 32 Zoll
| VIDEOAKTIV
Für den professionellen Bereich bringt Samsung PC-Monitore mit PLS- und VA-Panels und WQHD-Auflösung (Wide Quad High Definition) und somit 2.560 x 1.440 Bildpunkten.
Metz Clarea: Flachfernseher mit Design-Aspekten
| Joachim Sauer
Metz positioniert eine neue TV-Familie unter dem Namen Clarea. Zur Markteinführung gibt es drei Modelle mit Bildschirmdiagonalen von 55 (140 cm), 47 (120 cm) und 42 Zoll (107 cm).
Ein Ultra HD Display mit einer Bildschirmdiagonale 71,12 cm (28 Zoll) kommt von Iiyama. Das ProLite B2888UHSU-B1 soll mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde Bild- und Videobearbeiter ansprechen.
Ab Herbst will Sharp vier neue LCD-Displays der PN-Y-Serie nach Deutschland bringen. Die Modelle PN-Y555, PN-Y472, PN-Y422 und PN-Y325 können Videos unter anderem direkt vom USB-Stick abspielen.
Marshall V-LCD71MD: Full-HD-Fieldmonitor
| Joachim Sauer
Marshall liefert ab sofort einen Full-HD-Monitor für die Vorschau beim Dreh. Befestigt wird er über 1/4-Zoll Gewinde, die es an jeder Seite des Gerätes gibt. Der V-LCD71MD ist in drei Konfigurationen verfügbar.
BenQ erweitert sein Heimkino-Segment um eine verbesserte Variante des W1070 namens W1070+W, der mit etwas mehr als 1000 Euro im Einsteiger-Bereich angesiedelt ist und Bilder auch kabellos annimmt.
Von Toshiba sind ab sofort zwei neue Full-HD-Fernseher namens 40L5445DG und 48L5445DG mit 200 Hertz-Technik und 3D-Funktion verfügbar.
Epson ist im Projektoren-Segment eine feste Größe und erweitert sein Sortiment um 11 Projektoren der EB-Z11000er-Reihe. Darunter die drei Modelle EB-Z10000U, EB-Z10005 und EB-Z11000W.