AOC u3477Pqu: 34 Zöller im Kinoformat
Der große Breitbild-Monitor soll für Multimedia- wie Büro-Zwecke gleichermaßen geeignet sein und arbeitet mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Damit erstrahlen Filme dann im originalen Kinoformat – ohne schwarze Balken. Auch beim Arbeiten gibt’s Vorteile: Aufgrund der großen Bildfläche lassen sich mehrere Programm-Fenster nebeneinander anzeigen.
Die picture-in-picture- und picture-by-picture-Funktionen ermöglichen die simultane Anzeige von Bildern aus verschiedenen Signalquellen wie Blu-ray-Player, PC oder Spielkonsole. Die Software namens „Screen+“ lässt den Bildbereich zudem in vier Segmente aufteilen. Für komfortables Arbeiten ist der AOC um bis zu 13 Zentimeter in der Höhe verstellbar und lässt das Display sowohl schwenken, neigen, als auch um 90 Grad drehen. Mit einer Vesa-konformen Wandhalterungen kann man ihn an die Wand montieren.
Die Helligkeit liegt bei 320 cd/m², wobei der Bildschirm an den Rändern gerade in dunklen Szenen kaum Schlieren zeigen soll und mit 178 Grad Einblickwinkel auch von der Seite ein gut erkennbares Bild liefern will. Die 5 Millisekunden Reaktionszeit soll darüber hinaus ein „Nachziehen“ von Bildern bei schnellen Bewegungen vermeiden können.
AOC stattet das Display mit zwei USB 2.0 und zwei USB 3.0-Schnittstellen aus. Daneben gibt’s eine Display-Port-Schnittstelle und eine MHL-fähige HDMI-Buchse. Ob sich analoges VGA und ein DVI-Anschluss ebenfalls am Gehäuse befinden, erwähnt AOC nicht. Dafür gibt’s zwei 3-Watt-Lautsprecher, womit der Monitor Ton direkt ausgeben kann. Alternativ findet man anzunehmenderweise noch eine Kopfhörer-Buchse am Gerät.
AOC gewährt drei Jahre Garantie und will den u3477Pqu ab September für 889 Euro ausliefern.
(pmo) Im Test: mobiler LED-Beamer - LG PF80GNewsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: AOC
