Samsung SD850: WQHD-Displayserie mit 27 und 32 Zoll
In der Größe 27 Zoll (68,4 cm) steckt ein Plane to Line Switching (PLS)-Panel. Beim 32 Zoll-Modell (81,2 cm) ist es ein Vertical Alignment (VA)-Panel. Bei beiden verspricht Samsung einen großen Betrachtungswinkel von 178 Grad horizontal und vertikal ab. Zusätzlich decken die Bildschirme 100 Prozent des RGB-Farbraums ab und stellen damit bis zu einer Milliarde Farben dar.
Die Monitor bieten vier USB 3.0-Anschlüsse einen DisplayPort-, DVI Dual Link- und einen HDMI-Anschluss. Dank Picture-in-Picture 2.0 kann man ein zweiten Fenster mit einer weiteren Anwendung in verschiedenen Größen anzeigen lassen. Mithilfe dieser Funktion können zwei unterschiedliche Quellen, etwa ein Notebook und ein PC, gleichzeitig angeschlossen werden, was die Bearbeitung mehrerer Grafikdateien vereinfacht.
Um Energie zu sparen haben die Monitore Sensoren und passen so die Helligkeit an das Umgebungslicht an. Der Bewegungssensor registriert, ob jemand vor dem Bildschirm sitzt und dunkelt das Display automatisch ab, sobald sich niemand davor befindet.
Ein „aufgeräumtes Design“ verspricht der Hersteller dank der plan gestaltete Rückseite und der im Fuß versteckte Kabelführung. Der Monitor ist höhenverstellbar, kann nach vorne und hinten geneigt sowie nach rechts und links verschoben werden. Mittels Pivot-Funktion lässt sich das Display um 90 Grad drehen.
Die neue Display-Serie SD850 ist in den beiden Größen 27 und 32 Zoll (68,4 und 81,2 cm) ab August für 649 beziehungsweise 799 Euro im Handel erhältlich. Das ist relativ teuer, denn Iiyama hat ebenfalls für August einen günstigeren Monitor angekündigt: mit 28 Zoll Bildschirmdiagonale und 4K-Auflösung.
(jos) Mediaplayer-Test: 3 Medienzentralen von Fantec, LG und SonyNewsübersicht - PräsentationSchnittsoftware-Vergleich
Link zum Hersteller: Samsung

