Notebooks als Workstations haben wir bisher meist lässig als „Schlepptops" bezeichnet. Das Dell Precision M3800 räumt mit diesem Vorurteil auf. VIDEOAKTIV hat den Videoschnitt-Laptop getestet.
Gut wirkt ein Film, wenn die Bilder eine einheitliche Gestaltungssprache haben. Für den einheitlichen Look empfiehlt sich deshalb ein Weißabgleich - und der HDR-Effekt. In einem neuen Schnittworkshop erklären wir die beiden Techniken anhand des CyberLink ColorDirectors.
UPDATE: Deutsche Version - 19.05.2014: Snagit von TechSmith ist ein Screencapture-Werkzeug zum „Abfotografieren und Abfilmen“ von Bildschirminhalten. Es bietet in der neuen Version 12 nun einige Videoschnittfunktionen.
Lange hat es gedauert, bis das ehemals komplett kostenfrei gedachte Lightworks in einer finalen Variante veröffentlicht wird. Mit Version 12 ist es nun soweit und die Entwickler haben dafür einige Verbesserungen vorgenommen.
Auf der Adobe-Homepage kann man das neue Premiere Elements 13 seit heute kaufen. Neben neuen Effekten und verbesserten Video-Tutorials hat Adobe auch das Stabilisierungs-Tool überarbeitet. Auch Photoshop Elements 13 bekommt ein paar neue Funktionen spendiert.
In der ab sofort am Kiosk erhältlichen VIDEOAKTIV 06/2014 konnten wir die neue Schnittsoftware von CyberLink bereits testen. Die taiwanesischen Entwickler konzentrieren sich auf dezente Detailverbesserungen und überarbeiten das Multicam-Modul.
IBC: Adobe Creative Cloud - Update für Premiere und Co.
| Joachim Sauer
Speziell für Videoproduzenten kündigt Adobe ein Update zum Herbst an, mit dem der Workflow und die Handhabung der Videobearbeitung mit Premiere und After Effects schneller werden soll.
Matrox Video hat die Matrox X.mio3 FH und DSX LE4 FH SDI-Karten im Rahmen der Matrox DSX Entwickler Produkte (Developer Products) vorgestellt. Sie bieten bis zu 12 rekonfigurierbare Ein-/Ausgänge von SD-Auflösung bis zu 4K.