TechSmith Snagit 12: jetzt mit Videoschnittfunktion
Das gilt aber nur für die direkt aufgezeichneten Videos im MP4-Format. Bilder, Grafiken oder Notizen kann man lediglich in mit Snagit erstellte Screenshots einfügen. Aus den erstellten MP4-Videos lassen sich Teile aus- und wegschneiden. Sinnvoll, um unerwünschte Kommentare oder Versprecher zu entfernen.
Darüber hinaus haben die Entwickler die Programmoberfläche überarbeitet: Das „Easy-to-navigate-Interface“ soll namensgebend für eine vereinfachte Handhabung des Editors sorgen und das Exportieren von Videodateien erleichtern.
Die neue Version von Snagit rückt mit den Schnittfunktionen etwas dichter an die Software Camtasia heran. Camtasia kommt ebenfalls von TechSmith und gilt derzeit als das Standardwerkzeug für Video-Tutorials.
Für Käufer, die Snagit bis zu 30 Tage vor der Veröffentlichung der neuen Version erworben haben, oder einen gültigen Wartungsvertrag besitzen, ist das Upgrade auf die aktuelle Fassung kostenlos. Ältere Versionen lassen sich für die Hälfte des offiziellen Kaufpreises, also rund 22 Euro upgraden. Wer die neue Version aktuell auf englisch erwirbt, kann im Herbst kostenfrei auf die deutsche Version umsteigen (siehe Update).
Für Mac-Rechner ist Version 3 die aktuellste Fassung. Eine Testversion kann man sich auf der TechSmith-Homepage herunterladen.
UPDATE 01. Oktober 2014
Deutsche Version verfügbar
Die Screen-Capture-Software von TechSmith ist für Windows und für Mac nun auf Deutsch erhältlich. Neben dem neuen, Design wurden bei Snagit 12 und Snagit for Mac 3 vor allem auch die Videofunktionalitäten verbessert (siehe oben). Mit Snagit 3 ist erstmals eine deutschsprachige Mac-Version der Software verfügbar.
(pmo) Cutterwelsch Teil 2: Schnitt-Fachbegriffe erklärtNewsübersicht - EditingCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: TechSmith


