Zum Hauptinhalt springen

  Adobe hat im Rahmen der bald beginnenden NAB-Messe in Las Vegas ein großes Update für die Creative Cloud und die damit verbundenen Programme vorgestellt. Die Neuerungen beschreibt Adobe auf seinem offiziellen Blog recht ausführlich, wir konzentrieren uns auf die wichtigsten Punkte. In Premiere wird es mit dem Update möglich sein vordefinierte Masken zu verfolgen und Spureffekte…

  Es muss nicht immer Adobe sein – wer abseits der Programme der kalifornischen Softwareschmiede professionell Fotos, Grafiken und Videos produzieren will und gehobene Ansprüche an seine Resultate stellt, der könnte auch mit der Komplett-Suite von Corel seine Mediengestaltung in Angriff nehmen. Die CorelDraw Graphics Suite X7 kommt dafür mit überarbeiteter und komplett frei…

Immer noch stellt der Videoschnitt besonders hohe Anforderungen an den Computer. Wer sich aktuell einen Rechner zum Videoschnitt zusammenbauen oder kaufen will sollte vorher wissen, welche Schnittsoftware zum Einsatz kommt – denn dann kann man die Hardware auf diese teils deutlich unterschiedlichen Anforderungen anpassen. Dabei gilt nahezu immer: nach oben gibt es keine Grenzen. 

  4K-Medienspieler stehen immer noch in Aussicht, als Alternative bieten sich Note- und Ultrabooks an, die mit der Ultra-HD-Auflösunge umgehen können. Ein neuer Kandidat ist Toshibas Satellite P50T-B, das mit einem 15,6 Zoll großen UHD-Display, bei einer nativen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln ausgestattet ist. Die kompakten Maße prädestinieren ...

Panasonic AV HS6000: Broadcast-Mischer

| Joachim Sauer
  Panasonic liefert ab April den AV HS6000 Bildmischer, der dank neu entwickeltem Bedienkonzept leichter bedienbar und somit gerade für zeitkritische Einsätze gedacht ist. Der neue Mischer unterstützt HD- als auch SD-Signale im Interlaced-Format mit 59.94 Hz, 50 Hz, und 24 Hz (oder 23.98Hz) als Systemfrequenz, so dass er weltweit mit jeweils normgerechter Bildwiederholfrequenz…

Multicam im Wettbewerb: mitmachen und gewinnen

| Joachim Sauer
  Theater, Kabarett oder Konzert – Filmprojekte, die mit mehreren Kameras aufgezeichnet werden, sind beliebt – und inzwischen auch gar nicht mehr so aufwändig. Möglich macht es die Multicam-Funktion in den Schnittprogrammen, die die Synchronisation erleichtert. Zusammen mit Cyberlink rufen wir zu einem Wettbewerb aus und verschenken 20 Schnittprogramme und verlosen attraktive…

  Auch wenn Dell den Preis für die neue mobile Workstation M2800 nicht bekannt gibt, spricht der Hersteller von „einem neuen Preispunkt bei Einstiegs-Workstations.“ Damit ist klar, dass sie mit einem Kampfpreis antreten soll und dennoch mit hoher Leistung im professionellen Umfeld zwischen Business-Laptops und den aktuell verfügbaren mobilen Workstations positioniert wird. In der…

Prodad Heroglyph V4 LE: Leichter Titler

| Joachim Sauer
  Prodad Heroglyph Pro bekommt nach knapp zwei Jahren eine kleinere und günstigere Version zur Seite gestellt. Heroglyph V4 LE läuft, wie der große Bruder, als Plugin für die bekannten Videoschnittprogramme als auch mit eigenständiger Oberfläche. Mehr als 500 Schnellstart-Vorlagen und -Elemente sollen das Erstellen von Eingangstrailern und Titeln leichter machen. Die LE-Version…

Corel VideoStudio X7: leichter für Einsteiger

| Joachim Sauer
  Seit nunmehr zwei Jahren hat Corel zwei Videoschnittprogramme im Portfolio, die sich recht eindeutig konkurrierend gegenüberstehen. Jetzt wird die Strategie von Corel deutlich: Das VideoStudio wird nach unten abgerundet und soll künftig mit einem noch leichteren Einsteigerwerkzeug die echten Neulinge abfangen und ihnen mit Schnittvorlagen zu schnellen Filmerfolgen helfen. Die…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound