Prodad Heroglyph V4 LE: Leichter Titler
Die LE-Version bietet die gleichen Kernfunktionen wie die von uns schon 2012 vorgestellte und getestete Pro-Version und soll die komplette Videotitel-, Untertitel- und Abspann-Erstellung übernehmen. Viel hat Prodad der kleinen aber immerhin zur Einführung 250 Euro günstigeren Version nicht genommen: Es fehlen die Einstellung für Design- sowie der Animations- und Effektanpassungen. Auf gut Deutsch: Man muss mit den Vorlagen so vorlieb nehmen wie sie sind. Selbstverständlich kann man weiterhin die Texte ändern und eigenes Bildmaterial verwenden.
Prodad spricht von neuen „Diashows mit Titel und Untertitel“. Besonderheit ist immer noch die Animation für Handschriften die Prodad recht ordentlich umgesetzt hat und die sehr einfach bedienbar ist. Auch die assistenenbasierte Reiseroutenanimation sowie die animierten Videowände mit extravaganten Ein- und Ausblendeffekten gehören noch dazu.
Als Plugin für 32-bit und 64-bit lässt sich Heroglyph in die Schnittprogramme von Adobe, Corel, Grass Valley, Magix und Sony einklinken. Die LE-Version ist ebenfalls für Multi-Core-, Multi-Thread-Prozessoren optimiert und kostet bis Ende März 99 Euro. Anschließend soll Heroglyph V4 LE auf 149 Euro steigen.
(jos) Im Test: Prodad Heroglyph Pro 4Newsübersicht - EditingSchnittsoftware-Vergleich
Link zum Hersteller: Prodad



