VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 865 –Actioncam-Test: GoPro Max2
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,
der Actioncam-Markt dreht sich in Richtung von 360-Grad-Kameras, weshalb GoPro statt einer neuen großen Hero dieses Jahr die Max 2 als Ersatz für die bereits ältere 360-Grad-Kamera Max vorgestellt hat. Mit zwei größeren Sensoren und Objektiven mit Blende F 1.8 zeichnet die Actioncam im 360-Grad-Modus mit 8K-Auflösung mit bis zu 30 Bildern in der Sekunde auf. Doch am Formfaktor der Max hat GoPro nichts verändert – neu hinzugekommen sind rein äußerlich Kühlrippen auf der Vorderseite – die schon zeigen, dass die Sensoren und Prozessoren im Inneren ordentlich arbeiten müssen und Kühlung wichtig ist. Wie gut die Energie eingesetzt wird um ein perfektes Bild zu generieren? Wir haben die Antworten in unserem Praxistest und kennen die Grenzen für die Kamera mit der GoPro dieses Jahr gegen eine erstarkte Konkurrenz punkten will.
Vor zwei Wochen haben wir zum Lesertest für die Nikon ZR aufgerufen und konnten uns über ein großes Feedback und viele bereite Tester freuen. Aber wir haben leider nur drei Kameras zu vergeben. Inzwischen ist die Auswahl getroffen und die drei Tester sind informiert. Wir warten nun auf die Rückmeldung von diesen und dann geht es los. Denn wenn alles klappt wollen wir noch im Dezember wollen wir mit den ersten Ergebnissen online gehen.
Diese Woche hat Canon quasi seine eigene Konkurrenz zur Canon EOS C 50 vorgestellt: Die Canon EOS R6 Mark III beherrscht ebenfalls die Aufnahme mit 7K Open Gate, 7K Raw mit 60p und 4K mit 120p – ist aber eine Fotokamera. Weitere Details gibt´s in unserer News, wobei Canon auch gleich neue 4K-PTZ-Kamera vorgestellt hat. Atomos bringt mit dem Ninja TX GO einen neuen und günstigeren HDMI-Monitor-Recorder, bei dem der Hersteller auf die SDI-Anschlüsse verzichtet.
… bleib einfach dran
Dein VIDEOAKTIV-Team
