Venus Optics kündigt mit dem Laowa Argus 25mm f/0.95 MFT APO ein weiteres, neues Weitwinkel an. Dieses mal mit MFT-Anschluss, entsprechend also auch für die brandneue Panasonic Lumix GH6 interessant.  
                
            
        
    
Nach dem 50 Millimeter Viltrox für Sony E vom Juni 2021 bringt der chinesische Objektivhersteller Viltrox jetzt mit dem „AF 50 mm F1.8 Z Nikon“ jetzt auch namensgebend eine Variante für Nikon Z-Mount-Kameras.  
                
            
        
    
Die Panasonic Lumix GH6 beherrscht ja bekanntlich auch die High-Speed-Videoaufnahme. Damit der Autofokus mit ausgewählten, bereits erhältlichen MFT-Objektiven in diesem Modus ebenfalls funktioniert, hat Panasonic ab sofort neue Firmwareupdates veröffentlicht.  
                
            
        
    
UPDATE: AtomOS 17.3 ab sofort verfügbar - Die neue Canon EOS R5 C haben wir in einem ausführlichen Hands-on bereits ausprobiert und auch erwähnt, dass sich in Kombination mit dem Mobilrecorder Ninja V von Atomos ProRes RAW aufzeichnen lässt. Die Details besprechen wir in dieser Meldung.  
                
            
        
    
Canon hat die beiden professionellen Super-Tele-Objektive der L-Serie RF 800mm F5.6 L IS USM und das RF 1200mm F8 L IS USM für das eigene EOS-R-System mit RF-Mount angekündigt.  
                
            
        
    
Sigma stellt jetzt erstmals Objektive für das Fujifilm XF-Format vor und bringt hierfür drei Festbrennweiten der Contemporary-Serie mit Brennweiten von 16, 30 und 56 Millimeter.  
                
            
        
    
Panasonic Lumix GH6: die Videokamera mit 5,7K im Test
 | Joachim Sauer
                
            
        
    
Die Panasonic Lumix GH6, soviel war schon nach den ersten Gerüchten und Ankündigungen klar, ist die nächste Generation der Videokamera. Seit heute ist sicher: Mit dem neuen 25 Megapixel-Sensor und neuem Bildprozessor beherrscht sie Profi-Videoformate bis zu 5,7K/60p beziehungsweise bis zu 4:2:2 10-Bit. Wir haben die Kamera bereits intensiv getestet und liefern ein Hands-on.  
                
            
        
    
OM System OM-1: digitale MFT-Neuauflage des Klassikers
 | Joachim Sauer
                
            
        
    
Aus Olympus wurde OM System – doch die lange Olympus-Tradition will man mit der neuen Micro Four Thirds-Kamera pflegen, die nach der vor 50 Jahren eingeführten kleinsten und leichtesten 35-mm-SLR Olympus OM-1 benannt ist. Die neue OM-1 soll mit verbessertem Autofokus- und Serienaufnahmefunktionen sowie verbesserten Staub- und Spritzwasserschutz (IP53) punkten.  
                
            
        
    
 
    
    
    
    
                         
                        








 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
 
        
        
    
