Fujifilm X-T30 III: Einsteiger-Digitalkamera mit 6.2K-Video
Fujifilm stellt mit der X-T30 III eine kompakte Digitalkamera vor. In erster Linie für Fotografen gedacht, kann sie aber auch Videos in 6.2K-Auflösung aufnehmen.
In der Kamera arbeitet ein CMOS-Sensor mit 26,1 Megapixeln, welcher dank des aus aktuellen Fujifilm-Modellen entnommenem X-Processor 5 6,2K-Video in 4:2:2-Abtastung und 10 Bit-Quantisierung und bis zu 30 Bildern in der Sekunde schafft. Zusätzlich bietet die Kamera auf Kosten eines kleinen Crops 4K-Video mit bis zu 60p sowie Full HD-Auflösung mit maximal 240p. Aufgezeichnet wird auf eine SD-Karte, wobei Fujifilm mit F-Log und F-Log 2 zwei professionelle Log-Profile anbietet.
Dass die X-T30 III dennoch primär auf Fotografierende abzielt, merkt man an der fehlenden optischen Sensorstabilisierung, dem Fujifilm-eigenen 2,5mm-Mikrofonanschluss und der Tatsache, dass man Kopfhörer nur mit optionalem USB-C-Adapter anschließen kann.
Zudem ist der Kontrollbildschirm (900 x 600 Pixel) lediglich neigbar. Dafür besitzt die Kamera einen elektronischen Sucher mit einer Auflösung von 1024 x 764 Pixeln. Aus beispielsweise der X-M5 übernommen ist das Filmsimulations-Wahlrad, mit welchem man zwischen den zahlreichen, an alten Fujifilm-Filmrollen orientierten Bildprofilen sowie zusätzlich drei eigenen, individuell einstellbaren „Filmrezepten“ wechseln kann. Außerdem erkennt der Autofokus neben Menschen, Tieren, und Vögeln auch Autos, Motorräder, Fahrräder, Insekten, Züge, Flugzeuge und Drohnen.
Mit 11,9 x 8,3 x 4,7 Zentimetern und 378 Gramm ist die X-T30 III ebenso groß und schwer wie die Vorgängerin und damit sehr kompakt. Mit einem dedizierten Schalter kann man die Kamera in den Auto-Modus schalten. Bei uns wird die Kamera im November erscheinen, der Preis liegt bei 949 Euro für das Gehäuse und 1.099 für das Kit mit neuem XC 13-33mm f/3.5-6.3 OIS-Objektiv.
- Praxistest: Boya mini - smarte Smartphone-Funkstrecke
- Link zum Produkt: Fujifilm X-T30 III
Bildquellen: Fujifilm |