Zum Hauptinhalt springen

Tontest: Boya mini – smarte Smartphone-Funkstrecke

Seite 1 von 3

Boya wirbt für ihre Smartphone-Funkstrecke mini mit dem Spruch „das kleinste Mikrofon der Welt“. Dazu sind mit Voice Changer und Noise Cancelling zwei Funktionen für mehr Kreativität und Professionalität an Bord. Was kann man bei dieser Größe und dem günstigen Preis für einen Klang erwarten?

Boya Mini Titel

IM TEST:
Boya mini (2 Sender + 2 Empfänger, Ladeschale), 75 Euro

Heutzutage liefern Smartphones eine sehr gute, oft professionelle Bildqualität und werden deshalb gerade im Social Media-Bereich und für die Content Creation immer öfter eingesetzt. In Sachen Ton werden sie jedoch Profi-Ansprüchen nicht gerecht, gerade wenn es um Moderationen und Interviewton geht. Also muss eine Funkstrecke her und diese sollte am besten kompakt sein, damit beispielsweise der Gimbaleinsatz noch problemlos möglich ist. Genau diese möchte die Boya mini sein und dabei mit 65 Euro auch preisbewussten Filmenden eine Option bieten. Boya bietet das Mini entweder mit USB-C- oder Lightning-Adapter für 65 respektive 75 Euro oder im Set mit beiden Optionen für 85 Euro an und liegt damit am unteren Ende der Preisspanne für derlei Produkte.

 

KONZEPT

Boya folgt beim mini dem etablierten Konzept aus zwei Sendern und einem Empfänger in einer als Transportmöglichkeit dienenden Ladeschale, wobei Boya ihren Werbeslogan offensichtlich ernst meint, denn schon die Ladeschale ist kleiner als alle vorherigen Testobjekte. Dieser Trend setzt sich bei den etwa daumennagelgroßen Sendern und dem Empfänger fort. Angesichts dieser Größe verwundert es nicht, dass der Empfänger keine eigene Stromversorgung besitzt, sondern über das Smartphone mit Strom versorgt wird. Die einzige Taste an allen drei Geräten ist mit „NR“ beschriftet, offensichtlich also für die Nebengeräusch-Reduzierung zuständig. Da die Ladeschale zu klein für beide Empfänger ist, gibt Boya der Funkstrecke noch einen Stoffbeutel mit, in welchem dann alles Platz findet.

Boya Mini Lieferumfang

Da in der kleinen Ladeschale nicht beide Sender Platz finden, liefert Boya noch einen Stoffbeutel mit.

Noise Cancelling, Voice Changer und App
Seite
Autor:
Jonas Schupp
Bildquellen:
Boya, Jonas Schupp MEDIENBUREAU

Weitere Sound-Artikel

| Magazin Sound
Boya wirbt für ihre Smartphone-Funkstrecke mini mit dem Spruch „das kleinste Mikrofon der Welt“. Dazu sind mit Voice Changer und Noise Cancelling zwei Funktionen für mehr Kreativität und Professionalität an Bord. Was kann man bei dieser…
| Magazin Sound
Praxistest: Shure MoveMic 88+ – drahtloses Stereo-Mikrofon Shure plant mit der MoveMic-Serie offensichtlich größeres und stattet das MV88-Stereomikrofon mit Drahtlos-Funktionalität aus. Damit arbeitet es mit den Smartphone-Apps des…
| Magazin Sound
Dem Namen nach klingt es nach dem Nachfolger des erfolgreichen Mic 2, doch Aussehen und Formfaktor erinnern klar an das Mic Mini. Welche Lücke besetzt die neue Funkstrecke im DJI-Portfolio? Der Praxistest zeigt Stärken und…