Tontest: Boya mini – smarte Smartphone-Funkstrecke - Noise Cancelling, Voice Changer und App
Seite 2 von 3: Noise Cancelling, Voice Changer und App
Seite 2 von 3
NOISE CANCELLING UND VOICE CHANGER

Um die Nebengeräusch-Reduzierung am Gerät zu aktivieren, muss man erst die Taste am Empfänger drücken, bevor man am Sender durch die drei Modi schalten kann.
APP-FUNKTIONEN

Die beiden Sender sind gerade einmal so groß wie ein Daumennagel. Die Funkstrecke ist sowohl in Weiß als auch in Schwarz erhältlich.
Praxis und Fazit
Seite
Autor: | Jonas Schupp |
Bildquellen: | Boya, Jonas Schupp MEDIENBUREAU |
Weitere Sound-Artikel
Praxistest: Shure MoveMic 88+ – drahtloses Stereo-Mikrofon
Praxistest: Shure MoveMic 88+ – drahtloses Stereo-Mikrofon
Shure plant mit der MoveMic-Serie offensichtlich größeres und stattet das MV88-Stereomikrofon mit Drahtlos-Funktionalität aus. Damit arbeitet es mit den Smartphone-Apps des…
Test: DJI Mic 3 – kleiner und professioneller, aber mit Haken
Dem Namen nach klingt es nach dem Nachfolger des erfolgreichen Mic 2, doch Aussehen und Formfaktor erinnern klar an das Mic Mini. Welche Lücke besetzt die neue Funkstrecke im DJI-Portfolio? Der Praxistest zeigt Stärken und…
Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt
Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei…