Canons XF705 ist der erste Camcorder im professionellen Segment, der auf den H.265 Codec setzt, was derzeit nur wenige Videoschnittprogramme bearbeiten können. Codec-Spezialist MainConcept hat nun ein Werkzeug am Start, das demnächst in gängige Schnittprogramme Einzug halten könnte.
Seine kleine Notebook-Reihe MacBook Air frischt Apple zum nahenden Weihnachtsgeschäft auf und spendiert den neuen Modellen ein Retina-Display und lässt externe eGPU-Karten anhängen.
Apple stellt die neue Version seines iPad Pro vor und bringt bei der 11 Zoll und jetzt auch 12,9 Zoll großen Variante Displays mit Liquid Retina-Technik und 120 Hertz.
Ganze Objekte aus dem Bild zu entfernen kennt man eigentlich nur aus Bildbearbeitungs-Software. Prodad bringt mit Erazr V1 nun eine Software für Bewegtbild, die das kann. Allerdings hat das Werkzeug seinen Preis.
Ab dem 31. Oktober stellt Medion mit dem Erazer X6805 bei Aldi Süd wieder ein leistungsstarkes Gaming Notebook in die Glasvitrine, das auch für den Videoschnitt genügend Power hat.
KFA2 präsentiert eine übertaktbare Variante (Overclocked) der neuen Nvidia Geforce RTX 2070 für unter 600 Euro und will damit gerade „preisbewusste“ Gamer ansprechen.
Die Gaming-PC-Topmodelle der Predator-Serie von Acer Orion 5000 und Orion 9000 werden in Varianten mit neuen Nvidia RTX-GPU sowie Intel Core i9 Achtkernern mit 16 Threads ausgestattet.
Wer nicht unbedingt gleich die „große“ Videoschnittsoftware zum Optimieren seiner Videos anschmeißen möchte, kann mit dem „Video Optimizer Pro“ von Ashampoo kleinere Verbesserungen auf die Schnelle erledigen.
Adobe Premiere Rush CC: Schnellschnitt auch kostenfrei
| Joachim Sauer