Zum Hauptinhalt springen

Cyberlink kündigt zur Photokina 2012 die neueste Variante des PowerDirectors an. Neben optischen Verbesserungen hat das Programm in Version 11 auch die ein oder andere neue Funktion spendiert bekommen. Zudem gibt es neben Deluxe- und Ultra-Variante erstmals eine Ultimate-Version, die mit Anbindung an weitere Cyberlink-Programme eine komplette Medien-Suite darstellt. Neu im Power Director 11…

Sowohl das Pinnacle Studio 16, als auch der Power Director 11 bieten ab der diesjährigen Programmversion die Option den Film als AVCHD-Struktur direkt auf den Camcorder auszugeben. VIDEOAKTIV hat die beiden Schnittprogramme für die aktuelle Ausgabe 06/2012 auf Herz und Nieren geprüft und sich natürlich auch die neue Export-Funktion angeschaut. Als Camcorder aus ...

Ein Einsteigerprogramm mit einer Bedienoberfläche aus der Profiliga lanciert Grass Valley mit Edius Express. Genau genommen hat man hier das ebenfalls erst kürzlich vorgestellte Edius Neo 3.5 noch einmal abgespeckt. Was fehlt sind alle professionellen Videoformate, die Aufzeichnung von Band (DV/HDV) und auch beim Export wurde die DVD/Blu-ray-Ausgabe über Bord geworfen. Native Bearbeitung in…

Zwei ganz unterschiedliche Wege gleichzeitig geht Nvidia: Mit der neuen Quadro K5000 stellt man eine Mac-Pro-Grafikkarte vor, die Mac-Cutter ansprechen soll die schon länger auf neue Hardware von Apple warten. Gleichzeitig will Nvidia jetzt aber auch in die Server und dort beispielsweise für Adobe Anywhere mehr Rechenleistung liefern. Die Quadro K5000 für Mac basiert ...

IBC 2012: Avid MediaComposer 6.5

| Joachim Sauer
Die Medienverwaltung und vereinfachte Arbeitsabläufe werden wegen des Kostendrucks in der Medienbranche immer wichtiger. Deshalb integriert Avid in die neue Version des Media Composer 6.5 sowie in Symphony 6.5, und den NewsCutter 10.5 Avid Interplay Sphere. Dadurch soll die Zusammenarbeit im Team leichter und effizienter werden – auch wenn man nicht im Schnittstudio sitzt. Mit Sphere ...

Eine sehr günstige Lösungen für das Monitoring am Schnittplatz bringt Blackmagic Design mit dem UltraStudio Mini Monitor, der Signale via Thunderbold vom Rechner entgegen und reicht sie via SDI (3G) und HDMI normgerecht an den Fernseher weiter. Das UltraStudio Mini Rekorder beherrscht dagegen genau den umgekehrten Weg und ist für das Capturing zuständig. Besonderheit der ...

Immer mehr Smartphone Besitzer benutzen ihr Handy auch zum Filmen, ärgerlich, wenn die Videos beim Überspielen auf den Rechner dann auf dem Kopf stehen. DVD Videosoft hat hierfür eine Schnelllösung im Programm: Free Video Flip and Rotate kann versehentlich auf dem Kopf aufgezeichnete Aufnahmen korrigieren. Das Programm erlaubt es...

IBC 2012: Cinegy Player - Mediaplayer für Profis

| Joachim Sauer
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Mediaplayern für Windows- oder Mac-Computer, etwa den Windows-oder Quicktime-Player. Leider verstehen diese sich nur mit gängigen Videoformaten, einzig der VLC-Player bietet eine größere Kompatibilität. Mit dem Cinegy Player will Hersteller Cinegy das Problem lösen und speziell für Profis einen Media-Player zur Verfügung stellen. Der Cinegy Player ...

IBC 2012: Adobe Anywhere - Netzwerk-Editing

| Joachim Sauer
Die weltweite Vernetzung über das Internet kommt nun auch mehr und mehr beim Editing an. Adobe stellt auf der IBC das neue „Anywhere" vor. Dabei handelt es sich um eine kollaborative Plattform für Adobe Premiere Pro, After Effects und Prelude. Cuttern ist es damit möglich, gemeinsam an ihren Medien zu arbeiten – und zwar über das Netzwerk, beziehungsweise Internet. Nimmt ein ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound