Zum Hauptinhalt springen

Roland V-40 HD: Videomischer im Test

| Joachim Sauer
Rolands Videomischer V-40 HD bietet analoge und digitale Eingänge, die parallele Ausgabe auf drei Ausgängen und den perfekten Überblick auf die Eingänge dank Splitscreen. Jedoch ist die Grundeinstellung des Mischers etwas mühsam. VIDEOAKTIV hatte Rolands Videomischer im Test, die Ergebnisse finden Sie in der Kategorie Praxis+Technik. Der V-40 HD bietet ...

Matrox setzt auf das „4K-Pferd" und zeigt zur NAB die neue DSX LE3 4K Karte. Damit erlaubt der Hersteller ein Monitoring in Echtzeit sowie die Ausgabe von 4K-Rohmaterial mit bis zu 4096 x 2160 Pixel und 60 Bildern in der Sekunde. Die neuen Karten sieht Matrox vor allem in Grafik-Systemen, Schnitt-Lösungen und Server-Strukturen, die auf natives 4K setzen, im Einsatz. Auf der NAB wird die Karte…

NAB 2013: Adobe Anywhere - gemeinsam schneiden

| Joachim Sauer
Bereits auf der IBC 2012 zeigte Adobe eine frühe Version von Adobe Anywhere. Ziel von Anywhere ist es mehreren Cuttern ein gleichzeitiges Arbeiten mit Adobe Premiere Pro, After Effects und Prelude über eine kollaborative Plattform zu ermöglichen. Das funktioniert dann über

Das Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie IDMT entwickelt in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur exozet zur Zeit ein neues Tool für die Qualitätssicherung von Videoproduktionen. Das QA-Tool sucht dabei automatisch nach sicht- wie hörbaren Fehlern im Videostream und unterstütz laut exozet alle gängigen Videoformate. Auf der NAB zeigt das Fraunhofer IDMT einen Prototypen der…

Adobe erweitert seine (Video-)Bearbeitungsprogramme wie Premiere Pro, After Effects, SpeedGrade und Audition um neue Funktionen. Das gibt der Hersteller zur NAB bekannt, wofür man sogar eine spezielle Website eingerichtet hat. Die neuen Programmversionen werden nun die Bezeichnung „Next" im Namen tragen und nicht wie gewohnt auf die Produktbezeichnung "CS" setzen. Die Entwickler ...

Speziell im Bereich des Filmens sind große und flotte Speicher immer ein Thema. Die Blu-ray etabliert sich langsam und bietet sich dank großer Kapazitäten auch zum Archivieren an. Praktisch, wenn man einen Blu-ray-Brenner mit ordentlicher Geschwindigkeit unter der Haube hat. Der externe Buffalo BRXL-16U3 verarbeitet auch große BD-Discs und brennt mit bis zu 16facher Geschwindigkeit. So kommt…

Free Studio 2013 6.0: kostenlose Multimedia-Tools

| Joachim Sauer
Der Fokus des 49 Einzel­programme umfassenden Software­bundles Free Studio 2013 6.0 der Software­schmiede DVDVideosoft liegt im Erledigen leichter und kleiner Multimedia­aufgaben im Bereich Video-, Foto- und Audio­bearbeitung. Dazu zählen etwa das Extrahieren von Audio­spuren aus Youtube-Videos oder das Anfertigen von Screenshots. Für Filmer interessant sind...

Das Sony PMW-1000 ist ein SxS-Aufnahmedeck im Half-Rack-Format. Der Hersteller will damit die Nachfrage nach einer Speicherbasierten Videoproduktion mit Camcordern wie dem Sony PMW-500 bedienen. Das Aufnahmedeck kommt mit zwei Steckplätzen für SxS-Speicherkarten und ist mit Jog/Shuttle-Bedienelementen ausgestattet. Gedacht ist das PMW-1000 für ...

Nero hat heute ein Update für Nero 12 und Nero 12 Platinum veröffentlicht, bei dem das Karlsruher Unternehmen vor allem die Video-Konvertierung für die mobilen Geräte erweitert hat. Mit der automatischen Erkennung von Hauptprozessor und Grafikprozessor sowie einer besseren Arbeitsspeicherverwaltung verspricht Nero eine vier- bis achtmal schneller Berechnung. Auch an der…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound