Zum Hauptinhalt springen

Magazin Präsentation

Übersicht: Idealwerte der 3D-TVs - Ausgabe 02/2012

Um das bestmögliche Fernseh-Erlebnis zu erleben, reicht es nicht aus, sich lediglich einen TV-Rießen zu kaufen. Oftmals besitzen die Fernseher nicht optimierte, voreingestellte Werte, was die Bildqualität mindert. VIDEOAKTIV hat passend zum 3D-Fernseh-Test der aktuellen VIDEOAKTIV 02/2012 die Idealwerte für die getesteten Geräte ermittelt und hier in einer…
Am Ende der Ausgabekette stehen Fernseher, die progressive Videos schon länger problemlos zeigen. Aber welches Wiedergabemedium soll der 50p-Filmer nutzen? Ganz klar: Kann Ihr Camcorder in Full- HD/50p filmen, dann nehmen Sie auch in diesem Format auf. In Videos mit schlechterer Bewegungs- oder Zeilenauflösung lassen sich die Clips immer wandeln. Idealerweise will man aber 50p in exakt dieser Qualität vorführen. Hier wird's haarig: Das erweiterte AVCHD-Format ist erst seit dem 1. Juli 2011 offiziell.

Der große Media-Player ist nicht für den mobilen Einsatz, sondern als festes Mobiliar fürs Wohnzimmer gedacht. Gleichzeitig kann er als Not-Archivierungsstation herhalten. Der Media-Player M 740 von Noxon bietet dank des großen Gehäuses viel Platz für Anschlüsse, was speziell den Filmer freut. Neben HDMI-, Component-, Composite- und drei USB-Buchsen findet er einen SD-Kartenschacht und einen SATA-Anschluss für externe Festplatten.

VIDEOAKTIV hat hier eine übersichtliche Liste der bekanntesten Videoportalen mit den wichtigsten Angaben wie beispielsweise der maximal hochladbaren Dateigröße, den unterstützten Videoformaten und HD-Wiedergabe-Kompatibilität zusammengestellt. Auf der ersten Seite finden Sie Informationen zu den drei populärsten Portalen YouTube, Vimeo und Facebook. Auf Seite zwei sind 14 unbekanntere Portale in alphabetischer Reihenfolge.

Wie passt ein ganzer Videoprojektor hinter ein ohnehin schon schmales Display? VIDEOAKTIV verrät es Ihnen. In der aktuellen Ausgabe 06/2011 hat VIDEOAKTIV nämlich drei Top-AVCHD-Camcorder genau unter die Lupe genommen, darunter auch den Sony HDR-PJ 30 VE, der mit einem integrierten Projektor aufwartet. Wie so ein Projektor im schmalen Display funktioniert hat VIDEOAKTIV für Sie in einem kleinen aber feinen Ratgeber veröffentlicht.

Ein rötlicher, kitschiger Sonnenuntergang – und dann das: Bei der Präsentation ist das Rot sichtlich weniger gesättigt und kommt nicht annähernd an die Realität heran. Da ist bei der Bearbeitung wohl etwas schief gegangen – obwohl es auf dem Monitor doch perfekt aussah. Spätestens dann, wenn zwei Monitore am Rechner hängen, wird schnell klar, wie unterschiedlich die Darstellung ausfällt.

Wenn Filmer einen neuen Full-HD-Fernseher fürs Wohnzimmer kaufen, sind einige Punkte besonders wichtig. Hier die VIDEOAKTIV-Checkliste für einen optimalen Filmer-TV.

Fernsehgeräte auf den Farbton genau einzustellen ist eine mühselige Arbeit. VIDEOAKTIV hat sich der Herausforderung gestellt und die best möglichen Werte für die Geräte Philips 40 PFL 6606 K, Panasonic TX-P 42 ST 33 E und den Sony KDL-40 EX 725 ermittelt.

Wer mit seinen Filmen auf Tournee geht, schleppt einen Beamer, Kabel und ein Abspielgerätmit sich herum. Aber nicht, wenn er den Emtec Movie Cube Theater T 800 einsetzt. Ein Beamer mit integrierter Festplatte und DVB-T-Empfänger: das klingt nach der idealen Kombination für unterwegs, zumal das Emtec Movie Cube Theater T 800 kompakt, leicht und unauffällig ist.