Zum Hauptinhalt springen

Emtec Movie Cube Theater T800 Test: Portabler Projektor

Wer mit seinen Filmen auf Tournee geht, schleppt einen Beamer, Kabel und ein Abspielgerätmit sich herum. Aber nicht, wenn er den Emtec Movie Cube Theater T 800 einsetzt. Ein Beamer mit integrierter Festplatte und DVB-T-Empfänger: das klingt nach der idealen Kombination für unterwegs, zumal das Emtec Movie Cube Theater T 800 kompakt, leicht und unauffällig ist.


 

Im Beamer steckt eine 320 Gigabyte große 2,5-Zoll-SATA-Festplatte, auf die der Vorführer via USB vom Rechner aus zugreifen kann. Alternativ gibt's das Gerät auch mit 250-GB- oder 500-GB-Harddisk. Nach dem Einschalten begrüßt das Movie Cube Theater T 800 die Tester mit dem Hauptmenü, von dem sie auf Bilder-, Videound Audiodateien zugreifen können. Auch der Fernsehempfang und aufgezeichnete Inhalte lassen sich über das Hauptmenü direkt anwählen.

Videomaterial gibt und projiziert der integrierte Medienplayer stets im PAL-Format mit 720 x 576 Pixeln beziehungsweise im amerikanischen NTSC-Standard mit 720 x 480 Pixeln wieder. Die Projektionsflächereicht von 30 bis maximal 183 Zentimeter, was einer Größe von zwölf bis 72 Zoll entspricht. Logischerweise ist das Bild bei kleiner Projektionsfläche heller und dann sogar bei Tageslicht durchaus ansehnlich.

 

T800_pied_remote_new Kompakt: Dank der geringen Abmessung lässt sich das Emtec Movie Cube Theater T 800 leicht transportieren. Das mitgelieferte Ministativ wirkt etwas wackelig. Da eignet sich ein Bücherstapel besser. T800_back_new Anschlüsse: Viele sind es nicht, das Nötigste ist aber dabei. Per Kartenleser lassen sich Fotos und SD-Videos direkt von der Speicherkarte an die Wand projizieren.

Bei maximaler Projektionsfläche darf man nicht mehr so viel Helligkeit und Kontrast erwarten – selbst dann nicht, wenn der Raum richtig abgedunkelt ist. Die Schärfe lässt sich über den geringen Weg des Objektivrings nur schwer einstellen – aber mit etwas Mühe und bei gerader Projektion wirft der Emtec-Beamer ein anständiges Bild an die Wand. Aufgezeichnetes 16:9-Material zeigt er aber über den eigenen Player leider nur gestaucht in 4:3. Eine Videodatei mit höherer Auflösung spielt der MovieCube nicht ab. HD-Videos, die vom Rechner skaliert über den VGA-Eingang wiedergegeben werden, weisen horizontale Streifenbildung auf. Anders sieht es mit Bildern aus: Hier skaliertdie Software selbst hoch auflösende Fotos herunter.

Die zweimal 4 Watt leistenden Lautsprecher klingen für ihre Größe recht ordentlich. Wer eine bessere Tonqualität möchte, schließt über den Audioausgang externe Lautsprecher an.

(dl/jos) TESTERGEBNISSE Hersteller Emtec Produkt Movie Cube Theater T800 Preis 450 Euro Internet www.emtec-international.com Abmessung 17 x 6,3 x 20,2 cm Gewicht 1,7 kg Auflösung 600 x 800 Pixel Bildformat 4:3 (16:9 Letterbox) Lampenlebensdauer 10 000 Stunden Anschlüsse DVB-T-Antenne, USB, VGA, AV-Eingang (3,5 mm), Audioausgang (3,5 mm) Videoformate AVI, DAT, MPG, VOB (Codec: MPEG-1/MPEG-2) Audioformate MP3, WMA (Codec: MP2, MP3, PCM, LPCM) Bildformate BMP, JPEG Plus/minus

+ Kartenleser und

DVB-T-Empfänger

+ kompakte Bauweise

+ Festplatte am PC nutzbar

- geringe Helligkeit

- wenige Wiedergabeformate

Fazit Die Stärke des Emtec liegt bei der eingebauten Festplatte und dem Fernsehempfang. Die Idee und das Konzept dahinter, aus einem Beamer ein portables Heimkino zu schaffen, ist gut und ordentlich umgesetzt, auch wenn der LED-Projektor nicht die Helligkeit und Auflösung echter Beamererreicht. Wer seinen HD-Film mit dem mobilenKombigerät wiedergeben will, muss das Video auf SD-Auflösung herunterrechnen lassen. URTEIL gut Preis/Leistung gut T800_pied_remote_new Zusätzliche Stärken: Der Projektor bietet eine eingebaute Festplatte sowie Fernsehempfang.

dummy_neu_330
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600